Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltungen

Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften

11.04.2025

 

16:00 Uhr

Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig

Markt 1

04109 Leipzig

Zur Veranstaltungsseite

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig lädt herzlich zur Öffentlichen Frühjahrssitzung am Freitag, 11. April 2025, 16.00 Uhr in den Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig ein. Um Anmeldung wird gebeten an .

Nach Grußworten aus den Ministerien in Sachsen und Sachsen-Anhalt und der feierlichen Eröffnung durch den Präsidenten werden im Rahmen der Öffentlichen Frühjahrssitzung die neu zugewählten Akademiemitglieder eingeführt. Den Festvortrag hält Akademiemitglied Enno Bünz: Grundstein – Fundamentstein – Eckstein. Entwicklung und Bedeutung des Rituals der Grundsteinlegung vom 10. bis 16. Jahrhundert.


Aktuelle Veranstaltungen

Vortrag
16.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." III: Vom Taishan zum Wutaishan: Wie der Buddhismus den Weg auf Chinas Heilige Berge fand

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

m 7. nachchristlichen Jahrhundert verlagerte sich das Zentrum der buddhistischen Welt vom alten Indien nach China. Der über 3.000 m hohe Wutaishan im Norden der Provinz Shanxi…

Weiterlesen
Diskussion
15.07.2025

Wissenschaft – und ich?! in Pasewalk

Pasewalk | Marktplatz | ab 10:00 Uhr

Gemeinsame Veranstaltungsreihe großer Wissenschaftsorganisationen lädt Bürgerinnen und Bürger zum persönlichen Austausch ein / Welche Bedeutung hat Wissenschaft im

täglichen Leben und für die demokratische…

Weiterlesen
Nachrichten Geisteswissenschaft im Dialog
28.05.2025

Geisteswissenschaft im Dialog: Neue Impulse – direkt aus dem Klassenzimmer

Die Max Weber Stiftung und die Akademienunion setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Rahmen von Geisteswissenschaft im Dialog (GiD) bis 2029 fort. Zum Auftakt der neuen Phase startete das Format „GiD geht zur Schule“ – ein Dialog zwischen…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de