Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Nicht nur auf Hebräisch. Wie das jüdische Mittelalter die Bibel las

Vortrag aus der Reihe "Wir forschen. Für Sie."

17.07.2024

Heidelberg

Heidelberger Akademie der Wissenschaften

18:15 Uhr

Dass Juden und Jüdinnen nicht immer Hebräisch sprachen, ist vielen Menschen heute gar nicht mehr bewusst. Der Vortrag nimmt Sie mit ins mittelalterliche Frankreich (v. a. Champagne, Lothringen, Normandie, Franche-Comté), wo das Altfranzösische, die langue d’oïl, auch für die Juden und Jüdinnen Muttersprache war, in der sie auch ihre heiligen Schriften glossierten und erklärten. Das Besondere daran ist, dass sie das Französische mit hebräischen Buchstaben schrieben und ihre Bibelauslegungen deutliche Einflüsse der zeitgenössischen französischen Literatur zeigen. Der Vortrag stellt das französische Judentum des Mittelalters vor, wo das Hohelied durchaus als Pendant zu den chansons des femmes verstanden werden konnte. Außerdem sieht man, dass es nicht wenige französische Wörter gibt, die uns nur über die jüdischen Texte zugänglich sind.

Ort: Vortragssaal der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstr. 4, 69117 Heidelberg


Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen
09.04.2025 – 11.04.2025

International Urban Health Summit 2025 (IUHS2025)

Hannover| Schloss Herrenhausen| 09.04. - 11.04.25

The "International Urban Health Summit" aims to bring together researchers and practitioners to address key issues of urban health through the lens of the 17 Sustainable Development Goals.…

Weiterlesen
Veranstaltungen
09.04.2025

Was wollen und können Münzen? Eine Vorstellung des Akademienvorhabens IMAGINES NVMMORVM

Berlin | Akademieflügel der Staatsbibliothek | 10:00 Uhr

Anlässlich des feierlichen Auftakts des Akademienvorhabens werden die zentralen Projektziele – Publikation der griechischen Münzen im Münzkabinett Berlin, Erarbeitung eines Bild-Thesaurus und…

Weiterlesen
Veranstaltungen
15.04.2025

Die Ernährung der Zukunft: Gesund und nachhaltig – geht das zusammen?

Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt | 18:00 Uhr

Angesichts weiter steigender Fallzahlen von Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten, Klimakrise und dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust, sowie zunehmender Probleme…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de