
Menschliches Bewusstsein und Künstliche Intelligenz – eine grenzüberschreitende Beziehung?
Fishbowl
15.03.2022
19.00 Uhr
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Die Frage, wodurch sich menschliches Bewusstsein auszeichnet, gewinnt angesichts der Entwicklungen auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz besondere Brisanz. Wie lässt sich künstliche Intelligenz von menschlicher Intelligenz abgrenzen? Kann ein selbstlernendes System ein Bewusstsein entwickeln? Lernen wir in der Interaktion mit Maschinen Neues über unser Mensch-Sein und welche ethischen Fragen werden dabei aufgeworfen? Wie verhält es sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz, wenn Emotionen ins Spiel kommen?
Eine Veranstaltung im Rahmen der Brain Awareness Week.
Die Veranstaltung findet pandemiebedingt unter Einhaltung der 2G+-Regel statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Gäste
Prof. Dr. John-Dylan Haynes
Hirnforscher, Direktor des Berlin Center for Advanced Neuroimaging, Professor für Theorie und Analyse weiträumiger Hirnsignale am Bernstein Center for Computational Neuroscience der Charité Berlin
Prof. Dr. Karen Joisten
Philosophin (Technische Universität Kaiserslautern)
Damjanski
Künstler
Moderation: Katja Naie
Während der Veranstaltung werden Bild- und Filmaufnahmen gemacht. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Akademienunion die Aufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.
Aktuelle Veranstaltungen
International Urban Health Summit 2025 (IUHS2025)
Hannover| Schloss Herrenhausen| 09.04. - 11.04.25
The "International Urban Health Summit" aims to bring together researchers and practitioners to address key issues of urban health through the lens of the 17 Sustainable Development Goals.…
Was wollen und können Münzen? Eine Vorstellung des Akademienvorhabens IMAGINES NVMMORVM
Berlin | Akademieflügel der Staatsbibliothek | 10:00 Uhr
Anlässlich des feierlichen Auftakts des Akademienvorhabens werden die zentralen Projektziele – Publikation der griechischen Münzen im Münzkabinett Berlin, Erarbeitung eines Bild-Thesaurus und…
Die Ernährung der Zukunft: Gesund und nachhaltig – geht das zusammen?
Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt | 18:00 Uhr
Angesichts weiter steigender Fallzahlen von Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten, Klimakrise und dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust, sowie zunehmender Probleme…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de