Leipzig liest trotzdem: "Niemandsland. Hader am Berg Scopus" – Lesung und Gespräch mit Yfaat Weiss
Auch wenn die Leipziger Buchmesse aufgrund der Pandemielage bedauerlicherweise erneut abgesagt werden musste, bleiben wir bei der geplanten Lesung und laden Sie herzlich ein, virtuell oder (bei begrenzter Teilnehmerzahl) in der Akademie unser Gast zu sein. Am 17. März 2022 präsentiert die Historikerin und Akademiemitglied Yfaat Weiss (Leipzig/Jerusalem) ihr neues Buch Niemandsland. Hader am Berg Scopus im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Thomas Sparr (Berlin).
In den 1920er und 1930er Jahren wurden auf dem Berg Scopus in Jerusalem bedeutende jüdische Institutionen etabliert: die Hebräische Universität, die jüdische Nationalbibliothek und das Hadassa-Hospital. Im jüdischen Gemeinwesen in Palästina kam ihnen eine real wichtige, aber auch hochgradig symbolische Bedeutung zu. Infolge des arabisch-israelischen Krieges von 1948 lagen sie jedoch nunmehr auf jordanischem Territorium. In einer von der UNO verwalteten Enklave wurden sie zum Spielball konkurrierender Souveränitätsansprüche. Die dort befindlichen jüdischen Kulturgüter, vor allem Bücher und andere Sammlungen, entglitten den Gelehrten, die sie jahrzehntelang sorgsam behütet hatten.
Aktuelle Veranstaltungen
Russlands Angriff auf die Ukraine - Wie geht es weiter?
München | BAdW | 19:00 Uhr
Mit ausgewiesenen Experten wird aus historischer und sicherheitspolitischer Perspektive über die aktuelle Entwicklung des Krieges diskutiert und der Blick in die Zukunft gerichtet.
Was ist Wahrheit? [ausgebucht]
Hamburg | AW Hamburg | 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) am 5. Oktober 2023.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de