Zum Hauptinhalt springen
Drei Frauen und ein Mann diskutieren auf einem Podium.
Diskussionsforum

Klangwelten: Wie mächtig ist das Hören?

09.10.2018



Berlin
19:00 Uhr

 

Es diskutierten:

Helmut Oehring
Komponist, Autor und Regisseur

PD Dr. Daniela Sammler
Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig

Prof. Dr. Dörte Schmidt
Professorin für Musikwissenschaft an der Universität der Künste, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Moderation: Katja Weber
radioeins/rbb

Ob zur Therapie bei seelischen Erkrankungen, für Höchstleistungen im Sport oder für Propaganda – Musik wird vielfältig eingesetzt, oft auch unabhängig von der Intention des Künstlers. Was aber erleben wir mit der Musik? Welche Wirkung hat Musik auf uns und unsere gesellschaftlichen Begegnungen? Diese und weitere Fragen wurden bei der Auftaktveranstaltung der Reihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben" diskutiert.

Konzert
Kompositionen von Helmut Oehring: Antje Thierbach (Oboe/Bassoboe, Stimme) und Clemens Hund-Göschel (präparierter Flügel, Stimme)

Die Akademienunion und die Schering Stiftung haben in der gemeinsamen Reihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben"an vier Themenabenden die Welt der Sinne und deren Einfluss auf unser Zusammenleben beleuchtet. Die Reihe fand in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin statt.
 

 

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Programmflyer 2019 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)
Programmflyer 2018 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)

Zu den Kurzbiografien der Podiumsgäste (PDF)
Weitere Informationen zum Konzert (PDF)



Aktuelle Veranstaltungen

Vortrag
12.06.2023

Silber, Segen, Kapital – Sachsen und der moderne Kapitalismus: Die letzten 500 Jahre

Leipzig | SAW | 19:00 Uhr

Vortrag im Rahmen der Akademie-Vortragsreihe "Sachsen wird Sachsen" zum Jubiläum 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen) im Vorfeld der internationalen Tagung "1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen)."

Weiterlesen
Fachtagung
14.06.2023 – 16.06.2023

(Er-)Leben von Spiritualität. Die fünf Sinne in religiösen Gemeinschaften des Mittelalters

Heidelberg | HAdW | 14:00 Uhr

Internationale Konferenz der Forschungsstelle "Klöster im Hochmittelalter"

Weiterlesen
Fachtagung
15.06.2023 – 17.06.2023

Briefeditionen: Überlieferungen, Regest, Kommentar, Register

Leipzig | SAW | 13:00 Uhr

Interakademische Fachtagung, veranstaltet von der Kommission für Interkulturelle Historische Grundwissenschaften (IHG) der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de