Zum Hauptinhalt springen
Drei Frauen und ein Mann diskutieren auf einem Podium.
Diskussionsforum

Klangwelten: Wie mächtig ist das Hören?

09.10.2018



Berlin
19:00 Uhr

 

Es diskutierten:

Helmut Oehring
Komponist, Autor und Regisseur

PD Dr. Daniela Sammler
Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig

Prof. Dr. Dörte Schmidt
Professorin für Musikwissenschaft an der Universität der Künste, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Moderation: Katja Weber
radioeins/rbb

Ob zur Therapie bei seelischen Erkrankungen, für Höchstleistungen im Sport oder für Propaganda – Musik wird vielfältig eingesetzt, oft auch unabhängig von der Intention des Künstlers. Was aber erleben wir mit der Musik? Welche Wirkung hat Musik auf uns und unsere gesellschaftlichen Begegnungen? Diese und weitere Fragen wurden bei der Auftaktveranstaltung der Reihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben" diskutiert.

Konzert
Kompositionen von Helmut Oehring: Antje Thierbach (Oboe/Bassoboe, Stimme) und Clemens Hund-Göschel (präparierter Flügel, Stimme)

Die Akademienunion und die Schering Stiftung haben in der gemeinsamen Reihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben"an vier Themenabenden die Welt der Sinne und deren Einfluss auf unser Zusammenleben beleuchtet. Die Reihe fand in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin statt.
 

 

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Programmflyer 2019 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)
Programmflyer 2018 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)

Zu den Kurzbiografien der Podiumsgäste (PDF)
Weitere Informationen zum Konzert (PDF)



Aktuelle Veranstaltungen

Vortrag
16.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." III: Vom Taishan zum Wutaishan: Wie der Buddhismus den Weg auf Chinas Heilige Berge fand

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

m 7. nachchristlichen Jahrhundert verlagerte sich das Zentrum der buddhistischen Welt vom alten Indien nach China. Der über 3.000 m hohe Wutaishan im Norden der Provinz Shanxi…

Weiterlesen
Nachrichten Geisteswissenschaft im Dialog
28.05.2025

Geisteswissenschaft im Dialog: Neue Impulse – direkt aus dem Klassenzimmer

Die Max Weber Stiftung und die Akademienunion setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Rahmen von Geisteswissenschaft im Dialog (GiD) bis 2029 fort. Zum Auftakt der neuen Phase startete das Format „GiD geht zur Schule“ – ein Dialog zwischen…

Weiterlesen
Kooperationen Geisteswissenschaft im Dialog
03.06.2025

Max Weber Stiftung und Akademienunion gehen neue Wege in der Wissenschaftskommunikation

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Akademienunion) verlängern ihre bewährte Kooperation im Rahmen der Initiative „Geisteswissenschaft im…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de