Zum Hauptinhalt springen
PodiumsgesprächDiskussionsforum

It's getting hot in here! – Wie wir unsere Städte fit für den Klimawandel machen

ZEIT FORUM WISSENSCHAFT

28.09.2022

Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

19:00 Uhr

Ein Grund hierfür ist die großflächige Versiegelung, die ebenfalls eine große Rolle bei den zunehmenden Extremwetterereignissen spielt. Das Medizin-Fachjournal „The Lancet“ zählte in Deutschland allein im Jahr 2018 20.000 hitzebedingte Todesfälle.

Die gute Nachricht: Architektur, Städteplanung, Forschung und Politik haben Konzepte, die Abhilfe schaffen können, durch effizientere Kühlung von Innenräumen, Straßen und Plätzen. Neben der Gesundheit ist dies auch ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz, denn das Heizen und Kühlen von Gebäuden ist eine der größten Quellen von klimaschädlichen CO2-Emissionen. Da rund 30% aller Energie fürs Heizen und Kühlen von Gebäuden verwendet wird, spielt kluge Städteplanung eine Schlüsselrolle beim Kampf gegen die Erderhitzung. Mit der akuten Wohnungsnot in den Großstädten sowie den steigenden Mietpreisen und Nebenkosten kommen jedoch noch weitere Herausforderungen dazu, die ein schnelles Handeln einfordern. Das Bauwesen steht daher vor immensen Herausforderungen und bietet gleichzeitig große Potenziale, um den Klimawandel und die dadurch verursachten weitere Erhitzung abzubremsen.

Was können wir jetzt tun, um im Gebäudesektor schnell viel Energie einzusparen und gleichzeitig auf den steigenden Wohnungsbedarf zu antworten und was bringen Bewegungen, wie das von der EU initiierte „Europäische Bauhaus“? Können diese eine kurz- oder mittelfristige Strategie sein, um den beiden Problemen gerecht zu werden?

Die Veranstaltungsreihe ZEIT Forum Wissenschaft wird veranstaltet von der Wochenzeitung DIE ZEIT und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dem Deutschlandfunk. Die Reihe widmet sich aktuellen, bedeutenden Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft.
Sie können das ZEIT Forum Wissenschaft am 28. September live vor Ort in der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften verfolgen.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Ort: Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin


Aktuelle Veranstaltungen

Podiumsgespräch Diskussionsforum
04.10.2023

Russlands Angriff auf die Ukraine - Wie geht es weiter?

München | BAdW | 19:00 Uhr

Mit ausgewiesenen Experten wird aus historischer und sicherheitspolitischer Perspektive über die aktuelle Entwicklung des Krieges diskutiert und der Blick in die Zukunft gerichtet.

 

Weiterlesen
Geisteswissenschaft im Dialog Podiumsgespräch
05.10.2023

Was ist Wahrheit? [ausgebucht]

Hamburg | AW Hamburg | 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) am 5. Oktober 2023.

Weiterlesen
Workshop
23.10.2023 – 25.10.2023

Experimentallabor Akademienprogramm

Berlin | Akademienunion | 9:00 Uhr

Ferienworkshops

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de