Internationale Tagung: 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen)
Tagung
In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund. In Kooperation mit dem Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. wird im Oktober 2023 in Meißen erörtert, wie die sächsischen Kurfürsten ab 1423 in ganz Europa diplomatisches und politisches Gewicht gewannen. Parallel widmet sich auch eine Ausstellung auf der Albrechtsburg im Herbst 2023 diesem Thema.
Am 6. Januar 1423 erhält die moderne sächsische Identität eine Initialzündung. Mit der Übertragung der Kurwürde an Markgraf Friedrich IV. von Meißen begann vor 600 Jahren der altehrwürdige Name "Sachsen" auf wettinische Herrschaftsgebiete und deren Bevölkerung überzugehen. Mit welch geschickten Mitteln die Kurfürsten und Herzöge von Sachsen(-Meißen) im Früh- und Hochmittelalter eine prestigeträchtige Marke übernahmen und ausgestalteten, wann die wettinischen Fürstinnen und Fürsten auch von außen als Sachsen bezeichnet wurden und wann sich die in diesen Gebieten lebenden Menschen selbst als Sachsen verstanden, ist zum Teil noch ungeklärt. Die internationale Tagung wird sich diesen und weiteren Fragen widmen.
Das komplette Programm finde Sie hier.
Um Anmeldung bis zum 2. Oktober 2023 wird gebeten: engelhardt@saw-leipzig.de
Ort: Meißen, Fürstenschule, Aula, Freiheit 13, 01662 Meißen
Aktuelle Veranstaltungen
Sichere nukleare Entsorgung: Die Forschungslandschaft langfristig gestalten
Berlin | Akademienunion | 11:00 Uhr
Die Abschlussveranstaltung des gemeinsam von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, (Federführung), der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der…
Mittagssalon – Würden Sie Ihre Stasi-Akte lesen, wenn Sie eine hätten?
Berlin | BBAW | 12:00 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Berlin Science Week.
Transformationspfade für ein klimaneutrales Deutschland
Berlin | Akademienunion | 10:00 Uhr
Wie kann Deutschland klimaneutral werden – und das in nur noch 22 Jahren? Diese Frage bewegt die Gemüter immer mehr. Klar ist: Es braucht jetzt gute Konzepte und einen soliden Transformationspfad in Richtung…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de