Zum Hauptinhalt springen
Fachtagung

Interdisziplinäre Tagung der Forschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch“

Tagung

29.03.2023 – 31.03.2023

Heidelberg

HAdW

11:15 Uhr

Teilnahme an den Vorträgen nach vorheriger Anmeldung möglich.

Nach der Tagung zu „Stadtrechten und Stadtrechtsreformationen“, zu welcher der Tagungsband bereits erschienen ist, folgt nun als Seitenstück ein Blick auf die Landrechte und Landrechtsreformationen. Diese ähneln im Kern ihrem städtischen Pendant, wirken oft wie Vorläufer der heutigen Gesetze. Geregelt werden nicht nur die Organisation des städtischen öffentlichen Lebens samt Strafrecht und Prozess, sondern auch die Belange der Bürger, etwa das Familien- und Erbrecht.

Vor ca. 500 Jahren sorgte die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland für eine neue Generation der territorialen Kodifikationen, die oft von gelehrten Juristen verfassten sog. Landrechtsreformationen. Nicht immer waren sie vom römischen Recht durchdrungen, aber doch deutlich systematischer als ihre Vorläufer. Der aufblühende Buchdruck ermöglichte die Verbreitung in oft aufwändigen Ausgaben mit kunstvollen Titelblättern. Doch was sind die besonderen Merkmale der Landrechtsreformationen? Gibt es wesentliche Unterschiede gegenüber den Stadtrechtsreformationen?

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen stellen auf der Tagung bedeutende Landrechte und Landrechtsreformationen vor und diskutieren über deren Inhalte und Sprache. Ein Tagungsband ist geplant.

Als Rahmenprogramm ist gemeinsamer abendlicher Spaziergang zum Schloss: Vom Stadtrechtsbezirk in die Burgfreiheit geplant. Programm


Ort: Akademiegebäude, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg (Vortragssaal)

Kontakt und Anmeldung:  drw-tagung@hadw-bw.de oder 06221/54-3271


Aktuelle Veranstaltungen

Podiumsgespräch
28.03.2023

Schreibst du noch selbst? Wie KI unser Bildungssystem verändert

München | BAdW | 18:00 Uhr

Mit der Reihe „aktuell & kontrovers“ fördert die Bayerische Akademie der Wissenschaften den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Moderierte, hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen beleuchten aktuelle Themen…

Weiterlesen
Fachtagung
29.03.2023

3. Culture Community Plenary der NFDI4Culture

Mainz | AdW Mainz | 10:00 Uhr

Das 3. Culture Plenary des Konsortiums NFDI4Culture findet 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt.

Weiterlesen
Workshop
03.04.2023

Workshop zu KJG III/3: Briefwechsel Karl Jaspers – Ernst Mayer

Heidelberg | AdWG/ HAdW | 16:00 Uhr

Um den bisher weitgehend unbekannten Briefwechsel zwischen Karl Jaspers und Ernst Mayer geht es in einem hybriden Workshop am 3. April.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de