Integration und Sprache: Status quo und Perspektiven
Am 1. Juli 2019 findet ab 15.15 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eine Podiumsdiskussion zum Thema "Integration und Sprache: Status quo und Perspektiven" statt. Diese ist Teil einer gleichnamigen Ringvorlesung, die im Sommersemester 2019 14-tägig an der Universität Leipzig und anderen Standorten stattfindet. Leitfragen zur Podiumsdiskussion lauten: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
Auf dem Podium diskutieren:
Prof. Dr. Claus Altmayer, Herder-Institut/Universität Leipzig
Ilkay Alves, Stadt Leipzig/Referat für Integration und Migration
Dr. Claudia Popov-Jenninger, Georg-Schumann-Schule Leipzig
Prof. Dr. Heike Tiemann, Sportwissenschaftliche Fakultät & ZLS/Universität Leipzig
Prof. Dr. Gero Vogl, Sächsische Akademie der Wissenschaften & Universität Wien
Moderation: Susan Löffler, ZLS/Universität Leipzig
Ort: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Aktuelle Veranstaltungen
Silber, Segen, Kapital – Sachsen und der moderne Kapitalismus: Die letzten 500 Jahre
Leipzig | SAW | 19:00 Uhr
Vortrag im Rahmen der Akademie-Vortragsreihe "Sachsen wird Sachsen" zum Jubiläum 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen) im Vorfeld der internationalen Tagung "1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen)."
(Er-)Leben von Spiritualität. Die fünf Sinne in religiösen Gemeinschaften des Mittelalters
Heidelberg | HAdW | 14:00 Uhr
Internationale Konferenz der Forschungsstelle "Klöster im Hochmittelalter"
Briefeditionen: Überlieferungen, Regest, Kommentar, Register
Leipzig | SAW | 13:00 Uhr
Interakademische Fachtagung, veranstaltet von der Kommission für Interkulturelle Historische Grundwissenschaften (IHG) der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de