Integration und Sprache: Status quo und Perspektiven
Am 1. Juli 2019 findet ab 15.15 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eine Podiumsdiskussion zum Thema "Integration und Sprache: Status quo und Perspektiven" statt. Diese ist Teil einer gleichnamigen Ringvorlesung, die im Sommersemester 2019 14-tägig an der Universität Leipzig und anderen Standorten stattfindet. Leitfragen zur Podiumsdiskussion lauten: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
Auf dem Podium diskutieren:
Prof. Dr. Claus Altmayer, Herder-Institut/Universität Leipzig
Ilkay Alves, Stadt Leipzig/Referat für Integration und Migration
Dr. Claudia Popov-Jenninger, Georg-Schumann-Schule Leipzig
Prof. Dr. Heike Tiemann, Sportwissenschaftliche Fakultät & ZLS/Universität Leipzig
Prof. Dr. Gero Vogl, Sächsische Akademie der Wissenschaften & Universität Wien
Moderation: Susan Löffler, ZLS/Universität Leipzig
Ort: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Aktuelle Veranstaltungen
Prize Papers und transatlantische Sklaverei: Ausbeutung, Leid und angetanes Unrecht
Zum Akademientag 2023 eröffnet die Ausstellung des Akademienprojekts Prize Papers in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Akademientag 2023 | Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich
Berlin | Akademienunion | 12:00 Uhr
Der Akademientag 2023 widmete sich am 7. November 2023 dem Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ und fand in Berlin statt.
Bruch, Bulla, Bau: Die Medaillons der Severerzeit
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Die von den Akademienvorhaben Corpus Nummorum und Corpus Inscriptionum Latinarum sowie dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ausgerichtete jährliche Vortragsreihe wird bereits zum dritten Mal veranstaltet.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de