Inhalt trifft auf Struktur – Integration verschiedener Perspektiven auf soziale Netzwerke
Akademiekonferenz mit öffentlichem Abendvortrag
28.09.2020 – 30.09.2020
Heidelberg
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Beginn: 28. September, 12:00 Uhr
Öffentlicher Vortrag: 29. September, 18:00 Uhr
Unsere Welt ist voller sozialer Interaktionen. Wenn Menschen, Institutionen und andere Akteure miteinander interagieren, formen sich soziale Beziehungen. Die entstehenden Muster können als soziale Netzwerke betrachtet werden. Während der Inhalt dieser Netzwerke (wer ist im Netzwerk) an sich bereits interessant ist, erlaubt ihre Struktur (wer ist mit wem verbunden) Einblicke in Selektions- und Einflussmechanismen: Wer leistet soziale Unterstützung? Wie verbreiten sich Krankheiten? Beeinflusst Persönlichkeit die Netzwerkbildung? Soziale Netzwerke sind Teil des öffentlichen Diskurses und einer Vielzahl von Disziplinen. Daraus ergibt sich eine hohe Vielfalt an Forschungsfragen, analytischen Ansätzen, Aggregationsebenen und Datentypen. Kurzum: verschiedenste Perspektiven. Wenn diese zusammengebracht werden, können neue Ideen entstehen, die helfen, methodische, theoretische und fachliche Herausforderungen zu bewältigen, denen sich Wissenschaftler im Forschungsprozess stellen müssen. "Inhalt trifft auf Struktur" versteht sich als Austauschplattform auf Augenhöhe zwischen Netzwerkforschern aller Disziplinen.
Öffentlicher Vortrag: Prof. Dr. Miranda Lubbers (Universitat Autònoma de Barcelona, Fachbereich für Sozial- und Kulturanthropologie)
„Prozesse der Netzwerkeinbettung von Migranten: Hinterfragung der Annahme der individuellen Handlungsfähigkeit in Integrationsdebatten“
Organisatorin: Dr. Lydia Repke (Leibniz Institute for the Social Sciences, Mannheim)
Ort: Vortragssaal der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Konferenz- und Vortragssprache ist Englisch. Weitere Informationen und Kontakt unter:content-meets-structure@hadw-bw.de
Aktuelle Veranstaltungen
Sind wir noch bei Sinnen?
Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr
„Sind wir noch bei Sinnen?" - vier Veranstaltungen zu unseren Sinnen in den multiplen Krisen unserer Zeit | Veranstaltungsreihe März 2024 - März 2025
Sind wir noch bei Sinnen? - Fühlen
Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr
Unsere Gefühls- und Gedankenwelt ist eng mit gesellschaftlichen, politischen und technologischen Entwicklungen verknüpft. Sie wird auch von der Wahrnehmung durch unseren Körper geprägt. In der Diskussion gingen…
Vom Zeichen zum Klang – im Wandel der Zeit Schrift-Klang-Metamorphose
Berlin | Akademienunion | 18:00 Uhr
Bei dem von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Salon Sophie Charlotte, der dieses Jahr unter dem Thema „Metamorphosen“ steht, zeigt die Akademienunion die…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de