Ich-Werdung – Wie entsteht unser Selbst?
Science Café
15.11.2022
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
19:00 Uhr
Das Bewusstsein und die Entwicklung des eigenen „Selbst“ ist eine wesentliche, wenn nicht die Eigenschaft des Menschen. Aber wie genau entsteht menschliches Bewusstsein? Welche Faktoren werden wirksam bei der Konstitution einer Ich-Identität? Und welche Bedeutung nehmen der Prozess der Wahrnehmung, aber auch die gesellschaftliche und soziale Umwelt bei der Entwicklung und Formung menschlichen Bewusstseins ein?
Gäste
Prof. Dr. Olaf Blanke
Neurowissenschaftler (Swiss Federal Institute of Technology, EPFL), Gründungsdirektor des EPFL Center for Neuroprosthetics
Prof. Dr. Kristina Musholt
Kognitive Anthropologin (Universität Leipzig), ehemaliges Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Nicole Ottiger
Künstlerin, Kunsttherapeutin und Dozentin
Moderation: Simone Miller
Aktuelle Veranstaltungen
Immanuel Kant 1724-2024 – ein europäischer Denker
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag von Immanuel Kant zum dreihundertsten Mal.
Feme, Fehde, fern vom Reich? Westfalen am Ende des Spätmittelalters
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Westfalen und der benachbarte Niederrhein lagen fernab, wenn man als Reichsmittelpunkt den Hof des Kaisers und die herrschernahen Gebiete Süddeutschlands begreift. Doch die Landschaften im Nordwesten waren gleichwohl…
Ägypten in der frühneuzeitlichen antiquarischen Bildwelt
Berlin | Online | 16:00 Uhr
Anlässlich der diesjährigen Jubiläen wichtiger Meilensteine der jüngeren Ägyptenrezeption widmet das Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus“ im Sommersemester 2022 drei digitale Workshops der Wahrnehmung des Landes am…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de