
Geschmackswelten – Prägt die Nase unsere Gesellschaft?
14.11.2018
Berlin
19:00 Uhr
Es diskutierten:
Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt
Professor für Zellphysiologie an der Ruhr-Universität Bochum, Präsident der Akademienunion
Prof. Dr. Thomas O. Höllmann
Professor für Sinologie und Ethnologie, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
apl. Prof. Dr. Anne-Rose Meyer
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Leibniz Univeristät Hannover / Bergische Universität Wuppertal
Geza Schön
Parfümeur, Berlin
Moderation: Tanja Runow,
Deutschlandradio
Brennendes Plastik, Omas Apfelkuchen oder der Körpergeruch eines geliebten Menschen: keine andere Wahrnehmung empfinden wir so unmittelbar wie das Riechen. Unsere Geruchs- und Geschmackswahrnehmung ist eng mit Emotionen verknüpft und spielt damit für unser Zusammenleben eine besondere Rolle. Welchen Einfluss haben Riechen und Schmecken auf soziale Identität und Abgrenzung, auf gesellschaftliche Integration und Zusammenhalt?
Ausstellung: Geruchsobjekte von Camilla Nicklaus-Maurer
Die Akademienunion und die Schering Stiftung haben in der gemeinsamen Reihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben"an vier Themenabenden die Welt der Sinne und deren Einfluss auf unser Zusammenleben beleuchtet. Die Reihe fand in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin statt.
Ort: Museum für Kommunikation Berlin, Lichthof, Leipziger Straße 16, 10117 Berlin
Programmflyer 2019 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)
Programmflyer 2018 - Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben (PDF)
Zu den Kurzbiografien der Podiumsgäste (PDF)
Impressionen von der Veranstaltung








Aktuelle Veranstaltungen
Mittagssalon… mit Jean-Philippe Baratier
Berlin | BBAW | 12:00 Uhr
Eine Feier anlässlich des 300. Geburtstags des jüngsten Mitglieds der Akademie.
Mittagssalon… mit Julia Fischer und Daniela Doutch
Berlin | BBAW | 12:00 Uhr
Vizepräsidentin und Beiratsmitglied Julia Fischer im Gespräch mit Koordinatorin Daniela Doutch über Pläne und Programm des Jahresthemas 2021|22 „Die Vermessung des Lebendigen“.
Podiumsdiskussion: Legitime Forschungsverbote?
Berlin | BBAW | 17:00 Uhr
Dass die Freiheit der Forschung grundrechtlich geschützt ist, aber dieser Schutz nicht unbegrenzt ist, dürfte kaum umstritten sein. Die sich daraus ergebenden Fragen werden allerdings immer wieder diskutiert: Wer definiert…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de