Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltungen

Gedenken an Renate Wahrig-Burfeind – Übertragung des Wahrig-Wörterbuchs ins DWDS

25.04.2025

 

17:30 Uhr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Einstein-Saal

Jägerstraße 22/23

10117 Berlin

Zur Veranstaltungsseite

Am 6. Februar 2022 ist Renate Wahrig-Burfeind nach schwerer Krankheit verstorben. Sie hatte seit 2016 am „Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache“ (DWDS) mitgewirkt und es in unermüdlicher Arbeit um über 3.000 Einträge erweitert. Ihre lebenslange berufliche Tätigkeit stand im Zeichen der Transformation des klassischen Wörterbuchs hin zum modernen plattformübergreifenden Medium.

Nach dem Tod ihres Vaters Gerhard Wahrig (1923–1978) hatte sie die Weiterentwicklung seines lexikographischen Werks und dessen Überführung in die Welt des Digitalen äußerst engagiert weiterbetrieben. Die Substanz des „WAHRIG Deutsches Wörterbuch“ wird im DWDS in zweifacher Hinsicht eine neue Heimat finden: Ausgewählte Einträge werden eine weitere Grundlage für Aktualisierungen im DWDS-Wörterbuch bilden. Das Wahrig-Wörterbuch wird darüber hinaus als historischer Meilenstein der Lexikographie des 20. Jahrhunderts im DWDS abfragbar sein.

Am Abend des 25. April 2025 erwartet Sie: ein Rückblick auf die Geschichte der Wahrig-Wörterbücher, eine Würdigung des Lebens und Wirkens von Renate Wahrig-Burfeind, ein Beitrag zur Zukunft des Wahrig-Wörterbuchs auf der Webplattform des DWDS sowie ein Festvortrag zur Rolle der Lexikographie in der Gesellschaft. Zudem wird feine Musik zu hören sein. Im Anschluss an das Programm haben Sie bei Getränken und Snacks Gelegenheit zum Austausch.

Mit Jochen Bär (Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache), Sophie Burfeind (brand eins), Alexander Geyken (BBAW), Undine Kramer (BBAW), Bernhard Roll (BBAW). Moderation: Lothar Lemnitzer (BBAW)
Musik: Youjung Lee (Oboe), Insa Bernds (Klavier)


Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen
09.04.2025 – 11.04.2025

International Urban Health Summit 2025 (IUHS2025)

Hannover| Schloss Herrenhausen| 09.04. - 11.04.25

The "International Urban Health Summit" aims to bring together researchers and practitioners to address key issues of urban health through the lens of the 17 Sustainable Development Goals. The …

Weiterlesen
Veranstaltungen
09.04.2025

Was wollen und können Münzen? Eine Vorstellung des Akademienvorhabens IMAGINES NVMMORVM

Berlin | Akademieflügel der Staatsbibliothek | 10:00 Uhr

Anlässlich des feierlichen Auftakts des Akademienvorhabens werden die zentralen Projektziele – Publikation der griechischen Münzen im Münzkabinett Berlin, Erarbeitung eines Bild-Thesaurus und…

Weiterlesen
Veranstaltungen
15.04.2025

Die Ernährung der Zukunft: Gesund und nachhaltig – geht das zusammen?

Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt | 18:00 Uhr

Angesichts weiter steigender Fallzahlen von Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten, Klimakrise und dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust, sowie zunehmender Probleme…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de