Workshop zu KJG III/3: Briefwechsel Karl Jaspers – Ernst Mayer
Hybrider Workhop
Der im Jahr 1907 beginnende Briefwechsel des Psychiaters, Psychologen und Philosophen Karl Jaspers mit seinem gleichaltrigen Freund und Schwager, dem Mediziner und streitbaren Mitarbeiter im Philosophieren Ernst Mayer, erweist sich als eine bislang weitgehend unbekannte, jedoch erstaunlich facettenreiche Quelle. Sie fördert das Verständnis von Jaspers’ Werk, liefert mitunter überraschende Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert und beleuchtet darüber hinaus die Geschichte der Medizin, insofern sich Mayer nicht zuletzt standespolitisch für die Ärztebewegung seit den 1920er Jahren engagierte und in diesem Kontext auch selbst publizistisch tätig wurde. So erweist sich dieser bis ins Jahr 1952 reichende umfangreiche Briefwechsel als ein wertvoller Schatz und als eine wichtige Ergänzung zu den bereits edierten Briefwechseln Jaspers’ mit Hannah Arendt, Martin Heidegger sowie zahlreichen weiteren Philosophen, Wissenschaftlern und Vertretern der Universität und Politik.
Der Workshop soll kurz über einige thematische Schwerpunkte des Briefwechsels informieren und sich dann der Diskussion besonderer Herausforderungen editorischer Natur zuwenden: etwa in erster Linie der Frage der Auswahl, den spezifischen Problemen der Textdarstellung sowie der Kommentierung.
Ort: Akademiegebäude, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg (Vortragssaal) oder via ZOOM.
Aktuelle Veranstaltungen
Schreibst du noch selbst? Wie KI unser Bildungssystem verändert
München | BAdW | 18:00 Uhr
Mit der Reihe „aktuell & kontrovers“ fördert die Bayerische Akademie der Wissenschaften den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Moderierte, hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen beleuchten aktuelle Themen…
3. Culture Community Plenary der NFDI4Culture
Mainz | AdW Mainz | 10:00 Uhr
Das 3. Culture Plenary des Konsortiums NFDI4Culture findet 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt.
Interdisziplinäre Tagung der Forschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch“
Heidelberg | HAdW | 11:15 Uhr
Nach der Tagung zu „Stadtrechten und Stadtrechtsreformationen“ folgt nun als Seitenstück ein Blick auf die Landrechte und Landrechtsreformationen.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de