Zum Hauptinhalt springen
WorkshopWissenschaftsjahr

Freiheit verteidigen im digitalen Raum

Kompetenztraining für Schülerinnen und Schüler

Kommunikation – auch über Wissenschaft – findet heutzutage auf einer Vielzahl von klassischen und neuen Kanälen statt. Gerade im digitalen Raum ist es wichtig, sich informiert und kritisch mit den Informationen auseinanderzusetzen. Denn die Art und Weise, wie etwas kommuniziert wird, ist von grundlegender Bedeutung. Im Workshop der WissKomm Academy an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, der spezifisch für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe konzipiert wurde, wird der Fokus besonders auf das sogenannte Framing gelegt. Durch das Einrahmen und Auswählen besonderer Aspekte eines Sachverhaltes und durch bestimmte Formulierungen können Zusammenhänge verharmlost und die Wahrheit verzerrt werden. Wie erkennt man diesen Manipulationen? Wie kann man sich dagegen wehren?

Zusammen mit Dennis Gastmann, Journalist, Autor und Trainer der WissKomm Academy, werden die Schülerinnen und Schüler für solche Manipulationen sensibilisiert, lernen sie zu erkennen und sich mit Interviews und Informationen im digitalen Raum kritisch auseinanderzusetzen. Das Erlernte fassen Sie in einem Kurzvideo zusammen, das sie als Mini-Anleitung in ihren Schulen und Freundeskreisen zirkulieren können. Somit wird nicht nur eine Nachhaltigkeit der Ergebnisse gesichert, sondern die Schülerinnen und Schüler selbst werden zu Botschafterinnen und Botschafter der Wissenschaftskommunikation.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „PERSPEKTIVE: FREIHEIT – Dialogprojekt der deutschen Wissenschaftsakademien im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2024“, gefördert vom BMBF im Rahmen der Initiative Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit, statt. Die Teilnahme ist für die Schüler:innen kostenlos und erfolgt auf Einladung. 


Aktuelle Veranstaltungen

Vortrag
16.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." III: Vom Taishan zum Wutaishan: Wie der Buddhismus den Weg auf Chinas Heilige Berge fand

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

m 7. nachchristlichen Jahrhundert verlagerte sich das Zentrum der buddhistischen Welt vom alten Indien nach China. Der über 3.000 m hohe Wutaishan im Norden der Provinz Shanxi…

Weiterlesen
Nachrichten Geisteswissenschaft im Dialog
28.05.2025

Geisteswissenschaft im Dialog: Neue Impulse – direkt aus dem Klassenzimmer

Die Max Weber Stiftung und die Akademienunion setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Rahmen von Geisteswissenschaft im Dialog (GiD) bis 2029 fort. Zum Auftakt der neuen Phase startete das Format „GiD geht zur Schule“ – ein Dialog zwischen…

Weiterlesen
Kooperationen Geisteswissenschaft im Dialog
03.06.2025

Max Weber Stiftung und Akademienunion gehen neue Wege in der Wissenschaftskommunikation

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Akademienunion) verlängern ihre bewährte Kooperation im Rahmen der Initiative „Geisteswissenschaft im…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de