
Evolution der Sinne – prägend für die kulturelle Evolution?
Podiumsdiskussion
31.08.2021
19:00 Uhr
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Die Auftaktveranstaltung fragt nach der Bedeutung biologischer Komponenten für die menschliche Evolution und Kulturentwicklung. Wie bestimmen die Sinnesorgane unser Erleben und Verhalten? Sind unsere ästhetischen Urteile von der biologischen Struktur unserer Sinnesorgane beeinflusst? Wie verhält es sich mit dem Wechselspiel zu unserem sozialen Umfeld, unserer kulturellen Prägung und Sozialisation?
Gäste
PD Dr. Miriam Haidle
Paläoanthropologin (Universität Tübingen), wiss. Koordinatorin des Projektes The role of culture in early expansions of humans der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Simone Pika
Vergleichende Kognitionsbiologin (Universität Osnabrück)
Jorinde Voigt
Künstlerin
Moderation: Lisa Ruhfus
Aktuelle Veranstaltungen
Prize Papers und transatlantische Sklaverei: Ausbeutung, Leid und angetanes Unrecht
Zum Akademientag 2023 eröffnet die Ausstellung des Akademienprojekts Prize Papers in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Akademientag 2023 | Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich
Berlin | Akademienunion | 12:00 Uhr
Der Akademientag 2023 widmete sich am 7. November 2023 dem Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ und fand in Berlin statt.
Vom Schichten und Scheitern
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Was geschah auf einer Baustelle im antiken Griechenland, wenn ein Bauunternehmer die Materialien, die für die Errichtung eines Tempels benötigt wurden, verspätet oder gar nicht lieferte? Der Bau verzögerte sich. Sodann…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de