
Evolution der Sinne – prägend für die kulturelle Evolution?
Podiumsdiskussion
31.08.2021
19:00 Uhr
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Die Auftaktveranstaltung fragt nach der Bedeutung biologischer Komponenten für die menschliche Evolution und Kulturentwicklung. Wie bestimmen die Sinnesorgane unser Erleben und Verhalten? Sind unsere ästhetischen Urteile von der biologischen Struktur unserer Sinnesorgane beeinflusst? Wie verhält es sich mit dem Wechselspiel zu unserem sozialen Umfeld, unserer kulturellen Prägung und Sozialisation?
Gäste
PD Dr. Miriam Haidle
Paläoanthropologin (Universität Tübingen), wiss. Koordinatorin des Projektes The role of culture in early expansions of humans der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Simone Pika
Vergleichende Kognitionsbiologin (Universität Osnabrück)
Jorinde Voigt
Künstlerin
Moderation: Lisa Ruhfus
Aktuelle Veranstaltungen
Schreibst du noch selbst? Wie KI unser Bildungssystem verändert
München | BAdW | 18:00 Uhr
Mit der Reihe „aktuell & kontrovers“ fördert die Bayerische Akademie der Wissenschaften den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Moderierte, hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen beleuchten aktuelle Themen…
3. Culture Community Plenary der NFDI4Culture
Mainz | AdW Mainz | 10:00 Uhr
Das 3. Culture Plenary des Konsortiums NFDI4Culture findet 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt.
Interdisziplinäre Tagung der Forschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch“
Heidelberg | HAdW | 11:15 Uhr
Nach der Tagung zu „Stadtrechten und Stadtrechtsreformationen“ folgt nun als Seitenstück ein Blick auf die Landrechte und Landrechtsreformationen.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de