Zum Hauptinhalt springen
VortragPodiumsgespräch

ESYS-Jahresveranstaltung 2023 „Mit neuen Ideen und Innovationen die Energiewende gestalten“

29.06.2023

Berlin

Atrium der Leibniz-Gemeinschaft

18:00 Uhr

 

Noch 22 Jahre bis 2045 und somit noch 22 Jahre bis zur von Deutschland angestrebten Klimaneutralität. Immer wieder werden Hoffnungen und Erwartungen geäußert, dass neue Technologien und Innovationen dabei helfen, diesen Weg einfacher, günstiger und sozial gerechter zu bestreiten.

In welchen Bereichen brauchen wir Innovationen und wie können wir diese fördern? Welche Rolle spielt Wissenschaft für das Erreichen der Klimaziele? Und wie kommen wir von der Forschung in die Umsetzung?

Wir freuen uns darauf, uns gemeinsam mit Ihnen und Impulsgeber*innen aus Politik, Wissenschaft und der Start-up-Szene auf der Jahresveranstaltung des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) über diese und weitere Fragen auszutauschen.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 25. Juni erforderlich.

Ort: Atrium der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestraße 111, 10115 Berlin

 


Aktuelle Veranstaltungen

Fachtagung
09.06.2023

Öffentliche Sommersitzung der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Göttingen | AdWG| 16:00 Uhr

Carlo Masala, Professor der Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München, wird auf der öffentlichen Sommersitzung am 9. Juni mit der Lichtenberg-Medaille ausgezeichnet.

Weiterlesen
Vortrag
12.06.2023

Silber, Segen, Kapital – Sachsen und der moderne Kapitalismus: Die letzten 500 Jahre

Leipzig | SAW | 19:00 Uhr

Vortrag im Rahmen der Akademie-Vortragsreihe "Sachsen wird Sachsen" zum Jubiläum 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen) im Vorfeld der internationalen Tagung "1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen)."

Weiterlesen
Fachtagung
14.06.2023 – 16.06.2023

(Er-)Leben von Spiritualität. Die fünf Sinne in religiösen Gemeinschaften des Mittelalters

Heidelberg | HAdW | 14:00 Uhr

Internationale Konferenz der Forschungsstelle "Klöster im Hochmittelalter"

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de