Zum Hauptinhalt springen

Energiewende in Krisenzeiten: Sind Klimaschutz und Versorgungssicherheit vereinbar?

ESYS-Deep Dive

08.12.2022

Online

11:00 Uhr

Kohlekraftwerke kommen zurück ans Netz, neue Gasfelder sollen erschlossen werden, der Betrieb der Kernkraftwerke wurde verlängert – die hohen Energiepreise und die Versorgungskrise infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erfordern Maßnahmen, die noch vor einem Jahr undenkbar gewesen wären. Laufen wir Gefahr, den Klimaschutz zu gefährden, um eine sichere und bezahlbare Versorgung aufrechtzuerhalten?

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns und den anwesenden Expert*innen in den Austausch zu dieser und weiteren Fragen zu gehen:

  • Welchen Einfluss haben die Energiepreis- und Versorgungskrise auf die deutschen und europäischen Klimaziele?
  • Wie können Synergieeffekte zwischen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit gehoben werden?
  • Was kann mittel- und langfristig getan werden, um die Energieversorgung in Deutschland und Europa robuster und resilienter aufzustellen?

Als Impulsgeber*innen mit dabei sind: Hanna Fekete (NewClimate Institute), Max Gierkink (Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI)), Anke Weidlich (Institut für Nachhaltige Technische Systeme – INATECH an der Universität Freiburg)

 

Die Veranstaltung findet online via ZOOM statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 8. Dezember erforderlich.

 


Aktuelle Veranstaltungen

19.09.2023 – 22.09.2023

Die Akademienunion auf dem 54. Deutschen Historikertag „Fragile Fakten“

Leipzig | Akademienunion | 18:00 Uhr

Beim 54. Historikertag ist die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen
22.09.2023

Globale Problemlagen und nationale Demokratie

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen…

Weiterlesen
24.09.2023

„Endlich kam Ihr Brief, lieber Freund!“

Leipzig | SAW | 10:00 Uhr

In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de