Zum Hauptinhalt springen
VortragDiskussionDiskussionsforum

Energiewende in der Ausnahmesituation: Welches Strommarktdesign führt uns ans Ziel?

ESYS-Deep Dive

03.11.2022

Online

10:30 Uhr

Nicht nur hohe Gaspreise, sondern auch die gestiegenen Strompreise bereiten aktuell Industrie und Haushalten Sorgen. Deshalb wird in Deutschland und Europa intensiv darüber diskutiert, welche Anpassungen am Strommarktdesign helfen können, die Auswirkungen der Krise abzufangen. Zugleich besteht die Gefahr, dass kurzfristig ergriffene Maßnahmen sich negativ auf das Marktgeschehen und die Klimaziele auswirken.

Nun gilt es, eine Balance zu finden zwischen kurzfristigem, notwendigem Handeln und langfristiger Planung: Weder sollen Verbraucher*innen in der Krise allein gelassen werden, noch sollen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und die langfristige Funktionsfähigkeit des Strommarktes gefährdet werden.   

Leopoldina, Acatech und die Akademienunion laden Sie herzlich ein, gemeinsam die aktuell diskutierten Maßnahmen zu analysieren und darüber zu sprechen, wie mit Blick auf die Klimaziele 2030 und 2045 ein wirkungsvolles Strommarktdesign gestaltet sein kann. Der Austausch zwischen Ihnen und den Expert*innen steht dabei im Mittelpunkt.

  • Welche Auswirkungen haben die gestiegenen Strompreise auf Industrie und Haushalte? Und wie wirken sich die gestiegenen Strompreise auf den Fortschritt der Energiewende aus?
  • Welche kurzfristigen Maßnahmen gibt es, um die Strompreise zu senken? Welche Implikationen können diese Maßnahmen für die langfristige Funktionsfähigkeit des Marktes mit sich bringen?
  • Wie kann perspektivisch ein krisensicheres Strommarktdesign gestaltet werden, das zum Gelingen der Energiewende beiträgt?

Als Impulsgeber*innen mit dabei sind: Andreas Löschel (Ruhr-Universität Bochum), Albert Moser (RWTH Aachen), Dmitri Artemjew (E.ON).

 

Die Veranstaltung findet online via ZOOM statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 3. November erforderlich.

 


Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen
09.04.2025 – 11.04.2025

International Urban Health Summit 2025 (IUHS2025)

Hannover| Schloss Herrenhausen| 09.04. - 11.04.25

The "International Urban Health Summit" aims to bring together researchers and practitioners to address key issues of urban health through the lens of the 17 Sustainable Development Goals. The …

Weiterlesen
Veranstaltungen
09.04.2025

Was wollen und können Münzen? Eine Vorstellung des Akademienvorhabens IMAGINES NVMMORVM

Berlin | Akademieflügel der Staatsbibliothek | 10:00 Uhr

Anlässlich des feierlichen Auftakts des Akademienvorhabens werden die zentralen Projektziele – Publikation der griechischen Münzen im Münzkabinett Berlin, Erarbeitung eines Bild-Thesaurus und…

Weiterlesen
Veranstaltungen
15.04.2025

Die Ernährung der Zukunft: Gesund und nachhaltig – geht das zusammen?

Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt | 18:00 Uhr

Angesichts weiter steigender Fallzahlen von Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten, Klimakrise und dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust, sowie zunehmender Probleme…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de