Zum Hauptinhalt springen
FachtagungPodiumsgespräch

Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül

Symposium vor Ort und im Livestream

28.04.2023

München

Bayerische Akademie der Wissenschaften

13:30 Uhr

Hochgesteckte Ziele im Klimaschutz und die aktuellen Herausforderungen aus der Energiekrise lassen sich nicht allein mit „More of the Same“ erreichen, sondern erfordern neue technische und energiewirtschaftliche Ansätze. Die Wasserstoff- Energiewirtschaft stellt dabei eine zukünftig immer interessantere Option zur besseren Integration großer Mengen an erneuerbaren Energien in unser Energiesystem und dem Ersatz konventioneller Energieträger dar. Insbesondere mit zunehmendem Ausbau der Stromerzeugung aus Sonne und Wind und der Elektrifizierung vieler, bisher „fossil“ betriebener Anwendungen, kann Wasserstoff als Energieträger und Speicher im Stromsystem viele systemrelevante Funktionen erfüllen. Wasserstoff (H₂) ist in der Erzeugung ähnlich flexibel wie elektrische Energie, in der Anwendung entstehen außer Wasserdampf keine umwelt- und klimarelevanten Emissionen. Ein Anwendungsschwerpunkt ist der Verkehr, in Ergänzung zu batterieelektrischen Fahrzeugen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die industrielle Anwendung, wie z. B. in der chemischen Industrie mit jahrzehntelanger Erfahrung im Umgang mit Wasserstoff.

Auf dieser Tagung kommen Experten und Expertinnen zu Wort, die die Bausteine der Wasserstofferzeugung und -anwendung für interessierte Laien verständlich erläutern und mit Blick auf den praktischen Einsatz bewerten. Neben Expertinnen und Experten richtet sich die Veranstaltung vor allem an die interessierte Öffentlichkeit. Besonders eingeladen sind auch Lehrkräfte als wichtige Multiplikatoren sowie Schülerinnen und Schüler. Für sie besteht mit dem Symposium die Gelegenheit, sich außerhalb des schulischen Umfelds über aktuelle Inhalte und Fragen zum Thema „Energieträger Wasserstoff“ zu informieren und diese mit Experten zu diskutieren.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Für den Livestream ist keine Anmeldung notwendig.

Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Plenarsaal, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München


Aktuelle Veranstaltungen

Podiumsgespräch
28.03.2023

Schreibst du noch selbst? Wie KI unser Bildungssystem verändert

München | BAdW | 18:00 Uhr

Mit der Reihe „aktuell & kontrovers“ fördert die Bayerische Akademie der Wissenschaften den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Moderierte, hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen beleuchten aktuelle Themen…

Weiterlesen
Fachtagung
29.03.2023

3. Culture Community Plenary der NFDI4Culture

Mainz | AdW Mainz | 10:00 Uhr

Das 3. Culture Plenary des Konsortiums NFDI4Culture findet 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt.

Weiterlesen
Fachtagung
29.03.2023 – 31.03.2023

Interdisziplinäre Tagung der Forschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch“

Heidelberg | HAdW | 11:15 Uhr

Nach der Tagung zu „Stadtrechten und Stadtrechtsreformationen“ folgt nun als Seitenstück ein Blick auf die Landrechte und Landrechtsreformationen.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de