Einsteintag 2021: Livestream
26.11.2021
Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
26.11.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Pandemielage findet der Einsteintag als digitale Veranstaltung ohne Publikum statt. Sie sind herzlich eingeladen, die Festsitzung unter http://www.bbaw.de/live zu verfolgen.
Die Festsitzung zum Einsteintag ist eine der beiden zentralen jährlichen Festsitzungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, bei der die Akademie ihre neuen Mitglieder vorstellt und Preise an den wissenschaftlichen Nachwuchs verliehen werden.
Der Einsteintag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften steht einerseits im Zeichen des Jahresthemas – „die Vermessung des Lebendigen“: Die Frage, was am Leben (in einem weiten Sinne dieses Begriffs) „vermessbar“ ist, wird aus der Perspektive von Ethik, theoretischer Biologie, Literatur- und Politikwissenschaft diskutiert. Dadurch wird auch deutlich, was sich in jeweiliger Perspektive jeder Vermessung entzieht. Andererseits wird aus dem Leben der Akademie berichtet und aus der Perspektive der Akademie auf die Wissenschaft geblickt; dabei insbesondere die in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe der BBAW diskutierte Frage nach der Freiheit der Wissenschaft in bestimmter Perspektive beleuchtet. Außerdem verleiht die Akademie (unter anderem gemeinsam mit der Stadt Potsdam) Preise und nimmt neue Mitglieder auf.
Anna Clementi hat italienische wie schwedische Wurzeln und studierte in Perugia, Rom und Berlin Gesang und Schauspiel. Sie gestaltet ein weites Spektrum künstlerisch, das italienische Chansons, zeitgenössische Musik (besonders von Cage und Schnebel), Jazz und House, aber auch Kabarett umfasst. Viele Stücke wurden in den letzten Jahren Anna Clementi auf den Leib geschrieben (http://www.annaclementi.com/).
Am Einsteintag lädt die Akademie erneut in ihr ebenso anregendes wie aufregendes Laboratorium der Aufklärung ein.
Aktuelle Veranstaltungen
Die Akademienunion auf dem 54. Deutschen Historikertag „Fragile Fakten“
Leipzig | Akademienunion | 18:00 Uhr
Beim 54. Historikertag ist die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit einem Stand vertreten.
Globale Problemlagen und nationale Demokratie
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen…
„Endlich kam Ihr Brief, lieber Freund!“
Leipzig | SAW | 10:00 Uhr
In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de