Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Ein ABC der Humboldt-Forschung

Alexander-von-Humboldt-Tag 2023

15.09.2023

Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

18:00 Uhr

Asien, Berlin, Cuba. Dieses Jahr buchstabieren wir uns durch die Humboldt-Forschung!

Zum Auftakt stellt Ottmar Ette (BBAW) die Forschungslinien des Humboldt Center for Transdisciplinary Studies vor. Das von Ette 2019 gegründete HCTS mit Sitz an der Hunan Normal University in Changsha, China, steht für einen neuen Blick auf das Humboldt'sche Erbe. Seit 2019 betreibt das Proyecto Humboldt Digital internationale Kulturerbeforschung zwischen Havanna und Berlin. Humboldts langjährige Beschäftigung mit Plantagenwirtschaft und Sklaverei in der Karibik gab den Ausschlag für dieses Pilotprojekt zur Beförderung digitaler Editionen in Cuba.

Tobias Kraft (BBAW) präsentiert Ergebnisse und einen Ausblick. Von Berlin aus unterstützte Humboldt Forschungsreisen auf vier Kontinenten.

Am Beispiel der Korrespondenzen des preußischen Gelehrten geht Ulrich Päßler (BBAW) transimperialen Kontaktlinien nach, die von der Oranienburger Straße bis an den Orinoco und von Sanssouci nach Siam reichten.

Zum Abschluss präsentiert Ulrike Leitner (BBAW) den neu erschienenen Briefwechsel mit Gabriele von Bülow. Die außergewöhnliche Beziehung zu seiner Nichte nimmt eine Sonderstellung unter Humboldts Korrespondenzen ein. Seine Briefe zeigen ein bisher kaum bekanntes Familienleben, berichten von neuesten Nachrichten vom Hof oder aus dem Bekanntenkreis und zeugen von Gabrieles großem Interesse am Werk ihres berühmten Onkels.

Eine Veranstaltung des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung “ im Zentrum „Preußen – Berlin“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW).

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Ort: Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

 


Aktuelle Veranstaltungen

Vortrag
16.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." III: Vom Taishan zum Wutaishan: Wie der Buddhismus den Weg auf Chinas Heilige Berge fand

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

m 7. nachchristlichen Jahrhundert verlagerte sich das Zentrum der buddhistischen Welt vom alten Indien nach China. Der über 3.000 m hohe Wutaishan im Norden der Provinz Shanxi…

Weiterlesen
Nachrichten Geisteswissenschaft im Dialog
28.05.2025

Geisteswissenschaft im Dialog: Neue Impulse – direkt aus dem Klassenzimmer

Die Max Weber Stiftung und die Akademienunion setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Rahmen von Geisteswissenschaft im Dialog (GiD) bis 2029 fort. Zum Auftakt der neuen Phase startete das Format „GiD geht zur Schule“ – ein Dialog zwischen…

Weiterlesen
Kooperationen Geisteswissenschaft im Dialog
03.06.2025

Max Weber Stiftung und Akademienunion gehen neue Wege in der Wissenschaftskommunikation

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Akademienunion) verlängern ihre bewährte Kooperation im Rahmen der Initiative „Geisteswissenschaft im…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de