Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Die Vermessung der Zelle

Vernissage

17.05.2022

Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

18:00 Uhr

Die Zelle ist die biologische Einheit des Lebens. Autonom, aber doch abhängig von ihrer Umgebung. Zu klein, als dass wir sie mit bloßem Auge erkennen können – wir brauchen dafür Mikroskope.

1858 formulierte Rudolf Virchow das revolutionäre Konzept der „Cellularpathologie“, dass also Krankheiten durch Störungen der Zellfunktion entstehen. 1882 beschrieb Robert Koch ein Bakterium als Verursacher der Tuberkulose. Heute wissen wir, dass Bakterien, Viren und krankhaft veränderte Zellen die „biologische Einheit der Krankheit“ sind.

Die Vermessung der Zellen durch immer bessere physikalische und chemische Methoden hat in den letzten 150 Jahren ein molekulares Bild der Zelle geschaffen. Voraussetzung, um Krankheiten, die heute noch unheilbar sind, auf der Ebene der Zelle erfolgreich zu behandeln. Die Ausstellung beleuchtet diesen Weg.

Ausstellungseröffnung am 17. Mai um 18 Uhr mit Andreas Radbruch (Direktor des DRFZ, ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Akademiemitglied) und Christoph Markschies (Akademiepräsident, Sprecher des Jahresthemas).

Ort: Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

Eine Anmeldung bis zum 12. Mai ist erforderlich.


Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen
09.04.2025 – 11.04.2025

International Urban Health Summit 2025 (IUHS2025)

Hannover| Schloss Herrenhausen| 09.04. - 11.04.25

The "International Urban Health Summit" aims to bring together researchers and practitioners to address key issues of urban health through the lens of the 17 Sustainable Development Goals.…

Weiterlesen
Veranstaltungen
09.04.2025

Was wollen und können Münzen? Eine Vorstellung des Akademienvorhabens IMAGINES NVMMORVM

Berlin | Akademieflügel der Staatsbibliothek | 10:00 Uhr

Anlässlich des feierlichen Auftakts des Akademienvorhabens werden die zentralen Projektziele – Publikation der griechischen Münzen im Münzkabinett Berlin, Erarbeitung eines Bild-Thesaurus und…

Weiterlesen
Veranstaltungen
15.04.2025

Die Ernährung der Zukunft: Gesund und nachhaltig – geht das zusammen?

Berlin | Akademiegebäude am Gendarmenmarkt | 18:00 Uhr

Angesichts weiter steigender Fallzahlen von Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten, Klimakrise und dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust, sowie zunehmender Probleme…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de