Zum Hauptinhalt springen
Podiumsgespräch

Corona-Gespräch III – „Wieso kommen in der Krise die alten Vorurteile zurück?“

07.12.2020

Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

07.12., 18:00 Uhr

In der Krise leben längst überwunden geglaubte Vorurteile und Verhaltensmuster wieder auf – beispielsweise ein radikaler Antisemitismus, absurde Verschwörungstheorien, groteske Vorbehalte gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen, reaktionäre Bilder von Geschlechterverhältnissen und neue Nationalismen.

Wieso dies gerade in Krisenzeiten geschieht und welche Gefahren deswegen drohen, darüber diskutieren Raphael Gross (Historiker, Präsident des Deutschen Historischen Museums), Ute Frevert (Historikerin, Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Mitglied der BBAW) und Julia von Blumenthal (Politikwissenschaftlerin, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina) mit Shelly Kupferberg (Moderatorin).

Einen Livestream der Veranstaltung können Sie ab 19 Uhr unter www.bbaw.de/live verfolgen.

Die Veranstaltungsreihe
Im Rahmen der Corona-Gespräche sprechen im Herbst und Winter 2020/21 Akademiemitglieder mit Vertretern aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und Politik über drängende Fragen, die sich angesichts der Corona-Pandemie stellen.


Aktuelle Veranstaltungen

Fachtagung
09.06.2023

Öffentliche Sommersitzung der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Göttingen | AdWG| 16:00 Uhr

Carlo Masala, Professor der Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München, wird auf der öffentlichen Sommersitzung am 9. Juni mit der Lichtenberg-Medaille ausgezeichnet.

Weiterlesen
Vortrag
12.06.2023

Silber, Segen, Kapital – Sachsen und der moderne Kapitalismus: Die letzten 500 Jahre

Leipzig | SAW | 19:00 Uhr

Vortrag im Rahmen der Akademie-Vortragsreihe "Sachsen wird Sachsen" zum Jubiläum 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen) im Vorfeld der internationalen Tagung "1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen)."

Weiterlesen
Fachtagung
14.06.2023 – 16.06.2023

(Er-)Leben von Spiritualität. Die fünf Sinne in religiösen Gemeinschaften des Mittelalters

Heidelberg | HAdW | 14:00 Uhr

Internationale Konferenz der Forschungsstelle "Klöster im Hochmittelalter"

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de