Zum Hauptinhalt springen
Diskussion

Corona-Gespräch III – „Wieso kommen in der Krise die alten Vorurteile zurück?“

07.12.2020

Berlin

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

07.12., 18:00 Uhr

In der Krise leben längst überwunden geglaubte Vorurteile und Verhaltensmuster wieder auf – beispielsweise ein radikaler Antisemitismus, absurde Verschwörungstheorien, groteske Vorbehalte gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen, reaktionäre Bilder von Geschlechterverhältnissen und neue Nationalismen.

Wieso dies gerade in Krisenzeiten geschieht und welche Gefahren deswegen drohen, darüber diskutieren Raphael Gross (Historiker, Präsident des Deutschen Historischen Museums), Ute Frevert (Historikerin, Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Mitglied der BBAW) und Julia von Blumenthal (Politikwissenschaftlerin, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina) mit Shelly Kupferberg (Moderatorin).

Einen Livestream der Veranstaltung können Sie ab 19 Uhr unter www.bbaw.de/live verfolgen.

Die Veranstaltungsreihe
Im Rahmen der Corona-Gespräche sprechen im Herbst und Winter 2020/21 Akademiemitglieder mit Vertretern aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und Politik über drängende Fragen, die sich angesichts der Corona-Pandemie stellen.


Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen Vortrag
02.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." II: Wagnis der Öffentlichkeit. Jaspers und die Medien

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

Karl Jaspers (1883−1969) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Promotion in Medizin und der Habilitation in Psychologie wurde er…

Weiterlesen
Vortrag
16.07.2025

"Wir forschen. Für Sie." III: Vom Taishan zum Wutaishan: Wie der Buddhismus den Weg auf Chinas Heilige Berge fand

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

m 7. nachchristlichen Jahrhundert verlagerte sich das Zentrum der buddhistischen Welt vom alten Indien nach China. Der über 3.000 m hohe Wutaishan im Norden der Provinz Shanxi…

Weiterlesen
Veranstaltungen
18.06.2025

"Wir forschen. Für Sie." I: Exzerpieren als Basis. Neues aus der Marx-Engels-Gesamtausgabe

Heidelberg | Heidelberger Akademie der Wissenschaften | 18:15 Uhr

Das Marx'sche Schrifttum gleicht einem Eisberg. Zu seinen Lebzeiten war davon nur ein kleiner Gipfel sichtbar. Es gibt nicht nur Unmengen an Vorarbeiten zu seinem unvollendeten…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de