Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Bruch, Bulla, Bau: Die Medaillons der Severerzeit

3. Heinrich Dressel-Vorlesung

30.11.2023

Berlin

Bode-Mueum

18:00 Uhr

Die von den Akademienvorhaben Corpus Nummorum und Corpus Inscriptionum Latinarum sowie dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ausgerichtete jährliche Vortragsreihe wird bereits zum dritten Mal veranstaltet.

Sie ist dem Epigraphiker und Numismatiker Heinrich Dressel, Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Leiter des Griechischen Münzwerkes und Direktor des Münzkabinetts gewidmet, der erstmalig in beispielhafter Weise die römischen Medaillons der Berliner Kabinetts publiziert hat.

Umso mehr freut es uns, dass die Medaillons des römischen Kaisers Septimius Severus (193–211) im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen. Es sind drei Fragen, die der heute beste Kenner dieser Objektgattung, Peter Franz Mittag, im Vortrag aufwirft: Warum werden nach dem Jahr 196 fast keine Medaillons mehr geprägt, wieso ändert sich das in den späten 200er Jahren nochmals und welches Gebäude zeigen die letzten datierten Medaillons. Zumindest für die ersten beiden Fragen können mithilfe des historischen Kontextes Antworthypothesen entwickelt werden. In Bezug auf das Gebäude sollen bisherige Deutungen kritisch geprüft werden.

Der Festvortrag von Peter Franz Mittag (Universität zu Köln) bildet gleichzeitig den Abschluss eines zweitägigen Workshops des derzeitigen von der DFG finanzierten Projektes „Datenqualität für Numismatik basierend auf Natural Language Processing und Neuronalen Netzen – D4N4“.

Eine Kooperationsveranstaltung des Akademienvorhabens „Corpus Inscriptionum Latinarum“ und des Projekts „Corpus Nummorum“ mit dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.

Ort: Bode-Museum, Gobelin-Saal, Am Kupfergraben, 10117 Berlin

 


Aktuelle Veranstaltungen

Salon Sophie Charlotte Ausstellung Akademientag
07.11.2023 – 31.01.2024

Prize Papers und transatlantische Sklaverei: Ausbeutung, Leid und angetanes Unrecht

Zum Akademientag 2023 eröffnet die Ausstellung des Akademienprojekts Prize Papers in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Weiterlesen
Akademientag
07.11.2023

Akademientag 2023 | Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich

Berlin | Akademienunion | 12:00 Uhr

Der Akademientag 2023 widmete sich am 7. November 2023 dem Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ und fand in Berlin statt.

Weiterlesen
Vortrag
05.12.2023

Vom Schichten und Scheitern

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Was geschah auf einer Baustelle im antiken Griechenland, wenn ein Bauunternehmer die Materialien, die für die Errichtung eines Tempels benötigt wurden, verspätet oder gar nicht lieferte? Der Bau verzögerte sich. Sodann…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de