Zum Hauptinhalt springen
VortragFachtagung

Briefeditionen: Überlieferungen, Regest, Kommentar, Register

Interakademische Fachtagung

15.06.2023 – 17.06.2023

Leipzig

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

13:00 Uhr

Litterae semper edendae sunt – Briefsammlungen lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, aber auch die Editionstätigkeit besitzt eine lange Tradition. Wissenschaftliche Ansätze sind dabei sehr breit gestreut und wenig epochenübergreifend diskutiert worden. Die Fachtagung „Briefeditionen: Überlieferung, Regest, Kommentar, Register“ widmet sich aus einer praktischen Perspektive den Fragen, die sich mit der Konzeption und Erstellung von kritischen Editionen verbinden. Dabei kommen in einem diachronen Zugriff verschiedene Perspektiven zur Sprache, die durch Referentinnen und Referenten aus Akademieprojekten und ihren jeweiligen spezifischen Zugang präsentiert werden. Angestrebt wird ein Vergleich zwischen den verschiedenen Ansätzen. Gelingt es, gemeinsame grundwissenschaftliche und philologische Perspektiven systematisch herauszuarbeiten? An der wissenschaftlichen Fachtagung beteiligen sich mit Vorträgen verschiedene Vorhaben aus den Akademien der Wissenschaften in Berlin, Göttingen, Heidelberg, Leipzig und München.

Mehr Informationen zum Programm: Programmflyer als PDF

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 15. Mai 2023 erforderlich.

Ort: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig


Aktuelle Veranstaltungen

Salon Sophie Charlotte Ausstellung Akademientag
07.11.2023 – 31.01.2024

Prize Papers und transatlantische Sklaverei: Ausbeutung, Leid und angetanes Unrecht

Zum Akademientag 2023 eröffnet die Ausstellung des Akademienprojekts Prize Papers in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Weiterlesen
Akademientag
07.11.2023

Akademientag 2023 | Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich

Berlin | Akademienunion | 12:00 Uhr

Der Akademientag 2023 widmete sich am 7. November 2023 dem Thema „Was ist gerecht? – Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen Vergleich“ und fand in Berlin statt.

Weiterlesen
Vortrag
30.11.2023

Bruch, Bulla, Bau: Die Medaillons der Severerzeit

Berlin | BBAW | 18:00 Uhr

Die von den Akademienvorhaben Corpus Nummorum und Corpus Inscriptionum Latinarum sowie dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ausgerichtete jährliche Vortragsreihe wird bereits zum dritten Mal veranstaltet.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de