Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

bidt Perspektiven: Better together – Das Zusammenspiel von Mensch und Maschine als Innovationsmotor der Zukunft

Öffentliche Veranstaltung

29.11.2022

München

Bayerische Akademie der Wissenschaften

18:00 Uhr

Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Digitale Assistenzsysteme helfen uns beim Steuern eines Pkw, ein Blick auf unser Smartphone verrät, wie das Wetter heute wird und Chatbots beantworten unsere Fragen im Rahmen des Kundenservice. Auch in anderen Bereichen hat der Einsatz digitaler Technologien ein hohes Innovationspotenzial: ob Industrieroboter im Montageprozess, KI-Systeme zur Diagnose von Krankheiten oder Pflegeroboter im Gesundheitswesen. Mehrere vom bidt geförderte Forschungsprojekte befassen sich eingehend mit Fragen zur Mensch-Maschine-Interaktion. Gemeinsam möchten wir auf Basis aktueller Forschungsergebnisse darüber diskutieren, welche Innovationspotenziale in diesen Technologien liegen. Beim anschließenden Get-together stellen sich ausgewählte Nachwuchsprogramme vor, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und durch das bidt koordiniert und betreut werden. Es findet außerdem eine Demonstration des Pflegeroboters GARMI des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI / TUM) statt, dessen Anwendung im Rahmen des bidt-geförderten Projekts „Responsible Robotics (RRAI)“ erforscht wird.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Plenarsaal, 1. Stock, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München


Aktuelle Veranstaltungen

Diskussionsforum
21.03.2024 – 11.03.2025

Sind wir noch bei Sinnen?

Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr

„Sind wir noch bei Sinnen?" - vier Veranstaltungen zu unseren Sinnen in den multiplen Krisen unserer Zeit | Veranstaltungsreihe März 2024 - März 2025

 

Weiterlesen
Diskussion
19.11.2024

Sind wir noch bei Sinnen? - Fühlen

Berlin | Akademienunion | 19:00 Uhr

Unsere Gefühls- und Gedankenwelt ist eng mit gesellschaftlichen, politischen und technologischen Entwicklungen verknüpft. Sie wird auch von der Wahrnehmung durch unseren Körper geprägt. In der Diskussion gingen…

Weiterlesen
Salon Sophie Charlotte
18.01.2025

Vom Zeichen zum Klang – im Wandel der Zeit Schrift-Klang-Metamorphose

Berlin | Akademienunion | 18:00 Uhr

Bei dem von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Salon Sophie Charlotte, der dieses Jahr unter dem Thema „Metamorphosen“ steht, zeigt die Akademienunion die…

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de