Zum Hauptinhalt springen
Viele Zuhörer:innen in einem großen Saal, die einem Redner am Podium zuhören.
Diskussionsforum

Berührungswelten: Wie fühlt unsere Gesellschaft?

19.02.2019



Berlin
19:00 Uhr

Programmflyer 2019 (PDF)
Programmflyer 2018 (PDF)

Podcast zur Veranstaltung bei Deutschlandradio Nova

 

Die Umarmung eines geliebten Menschen, die Kühle eines edlen Seidenschals auf der Haut oder die raue Rinde eines alten Baumes – Berührungen lassen uns unsere Umwelt auf eine ganz besondere Art aktiv erfahren und begreifen. Warum sind Berührungen so wichtig für den Einzelnen? Welche Rolle spielen sie für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Wie wirken Haptik und Emotionen zusammen? Und können technische Systeme fühlen?

Theremin-Konzert mit Carolina Eyck

Die Akademienunion und die Schering Stiftung haben in der gemeinsamen Reihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben"an vier Themenabenden die Welt der Sinne und deren Einfluss auf unser Zusammenleben beleuchtet. Die Reihe fand in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin statt.
 

Es diskutierten:

Prof. Dr. Elisabeth André
Professorin für Informatik und Inhaberin des Lehrstuhls Multimodale Mensch-Technik Interaktion an der Universität Augsburg

Prof. Dr. Gabriele Brandstetter
Professorin für Tanz- und Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin

Reiner Delgado
Sozialreferent des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes Berlin

Prof. Dr. Martin Grunwald
Professor für Wahrnehmungspsychologie an der Kunsthochschule Halle (Burg Giebichenstein), Leiter des Haptik-Forschungslabors an der Universität Leipzig

Moderation: Volkart Wildermuth,
Wissenschaftsjournalist

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin


Impressionen von der Veranstaltung


Aktuelle Veranstaltungen

Podiumsgespräch Diskussionsforum
04.10.2023

Russlands Angriff auf die Ukraine - Wie geht es weiter?

München | BAdW | 19:00 Uhr

Mit ausgewiesenen Experten wird aus historischer und sicherheitspolitischer Perspektive über die aktuelle Entwicklung des Krieges diskutiert und der Blick in die Zukunft gerichtet.

 

Weiterlesen
Geisteswissenschaft im Dialog Podiumsgespräch
05.10.2023

Was ist Wahrheit? [ausgebucht]

Hamburg | AW Hamburg | 19:00 Uhr

Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GiD) am 5. Oktober 2023.

Weiterlesen
Workshop
23.10.2023 – 25.10.2023

Experimentallabor Akademienprogramm

Berlin | Akademienunion | 9:00 Uhr

Ferienworkshops

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de