Akademievorlesung I – “KI-Gestaltung als interdisziplinäre Aufgabe“
Akademievorlesung „Künstliche Intelligenz: Wie können wir sie verantwortungsvoll gestalten?“
12.04.2021
Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
12.04.., 18 Uhr
Der Einsatz von KI-Systemen verspricht viele praktische Vorteile und kann sogar Leben retten, zum Beispiel durch den Einsatz von Fahrassistenzsystemen oder in der medizinischen Diagnose. Dennoch ist oft nicht nachvollziehbar, wie ein KI-System zu bestimmten Entscheidungen kommt und wer bei falschen Vorhersagen die Verantwortung trägt.
Die Mitglieder der interdisziplinären Arbeitsgruppe (IAG) „Verantwortung: Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz“ stellen die Ergebnisse ihrer Betrachtungen vor.
U. a. mit Sabine Ammon (TU Berlin)
Ort: Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Aktuelle Veranstaltungen
Finissage | Ein Rückblick: Fotografie und Wissenschaft
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Drei Monate Ausstellung „Faszination Wissenschaft. Herlinde Koelbl“ in der BBAW. Welche Spuren hinterlassen Herlinde Koelbls Fotografien?
Selbstgespräche über das Leben: Michaela Kreyenfeld
Berlin | BBAW
Leben. Was bedeutet das eigentlich? Wie hört es sich an, wonach riecht es, und was ist eigentlich wichtig im Leben? Im Interview mit sich selbst suchen Akademiemitglieder verschiedener Disziplinen Antworten auf diese Fragen. Fünf…
Akademievorlesung II – „Kann es eine „ethische KI“ geben?“
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Der Einsatz von KI-Systemen verspricht viele praktische Vorteile und kann sogar Leben retten, zum Beispiel durch den Einsatz von Fahrassistenzsystemen oder in der medizinischen Diagnose. Dennoch ist oft nicht…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de