100 Tage Biden - eine erste Bilanz
Livestream
26.04.2021
Bayerische Akademie der Wissenschaften
26.04., 18:00 Uhr
Am 20. Januar 2021 trat Joe Biden sein Amt als 46. Präsident der USA mit dem erklärten Ziel an, ein gespaltenes Land zu einen. Obgleich die Spaltung bis weit vor die Amtszeit seines Vorgängers zurückreicht, spitzte sie sich jüngst dramatisch zu, insbesondere durch Donald Trumps Weigerung, seine Wahlniederlage anzuerkennen. Der Sturm auf das Kapitol kurz vor Ende von Trumps Präsidentschaft löste in den USA – wie auch weltweit – ungläubige Bestürzung aus. Umso höher sind nun die Erwartungen an den neuen Präsidenten. Mindestens ebenso groß sind jedoch auch die Herausforderungen für Biden in Zeiten der Pandemiebekämpfung, innenwie außenpolitischen Spannungen und globalen Krisen. Von der Ernennung seines Kabinetts im Zeichen von bewährtem Expertentum und Diversität bis zu programmatischen Grundsatzentscheidungen und zentralen politischen Weichenstellungen – Bidens erste Schritte im Amt sind das Thema des Gesprächs.
Vortragende: Prof. Dr. Heike Paul (BAdW/ FAU Erlangen-Nürnberg)
Moderation: Hubert Wetzel
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Bayerischen Amerika-Akademie und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Die Veranstaltung findet im Livestream unter www.badw.de statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aktuelle Veranstaltungen
Die Akademienunion auf dem 54. Deutschen Historikertag „Fragile Fakten“
Leipzig | Akademienunion | 18:00 Uhr
Beim 54. Historikertag ist die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit einem Stand vertreten.
Globale Problemlagen und nationale Demokratie
Berlin | BBAW | 18:00 Uhr
Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung nimmt die Trennschärfe territorialstaatlicher Grenzen ab. In den 1960er-Jahren lag der Anteil grenzüberschreitender Transaktionen an fast allen gesellschaftlichen…
„Endlich kam Ihr Brief, lieber Freund!“
Leipzig | SAW | 10:00 Uhr
In einer viertägigen internationalen wissenschaftlichen Tagung geht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig dem Phänomen sächsischer Identitätsbildung auf den Grund.
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de