Stellungnahmen und Positionspapiere
Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung
WeiterlesenIn der gemeinsamen Stellungnahme „Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung“ sprechen sich die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften für ein neues…
Warum sinken die CO2-Emissionen in Deutschland nur langsam, obwohl die erneuerbaren Energien stark ausgebaut werden?
WeiterlesenWarum sinken die Emissionen nicht deutlicher, obwohl Windkraft- und Solaranlagen stetig ausgebaut werden? In der Publikation „Kurz erklärt!“ nennen Fachleute des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) vier Hauptgründe.
Welche Bedeutung hat die Kernenergie für die künftige Weltstromerzeugung?
WeiterlesenWelche Rolle spielt die Kernenergie für die künftige Weltstromerzeugung – und fürs Klima? Mit dem Publikationsformat „Kurz erklärt!“ gibt das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) klare Antworten.
Governance for the European Energy Union
WeiterlesenA Governance Regulation is intended to oversee European climate and energy policy. The Position Paper comes to the conclusion that only if the EU Commission and EU legislature, as well as a vanguard of ambitious Member States, effectively utilise the…
Biomasse im Spannungsfeld zwischen Energie- und Klimapolitik
WeiterlesenBioenergie ist der vielseitigste Energieträger unter den Erneuerbaren und liefert mehr Energie als Wind- und Wasserkraft, Solarenergie und Geothermie zusammen. Eine konsistente Bioenergiepolitik muss sicherstellen, dass die Bioenergienutzung keine…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de