Stellungnahmen und Positionspapiere
Was sind negative Emissionen, und warum brauchen wir sie?
WeiterlesenSelbst mit ambitionierteren Maßnahmen zur Vermeidung von Emissionen lässt sich Klimaneutralität und damit die Stabilisierung der Temperatur nicht mehr erreichen. Darauf weist der Weltklimarat in seinem sechsten Sachstandsbericht hin.
Strommarktdesign 2030: Die Förderung der erneuerbaren Energien wirksam und effizient gestalten
WeiterlesenBis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Stromsystem 80% betragen. Nicht nur für den Klimaschutz, auch für die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und einzelnen Exportländern ist der Ausbau der erneuerbaren Energien zentral. Diesen…
Akademienunion erklärt ihre Solidarität mit der Ukraine
WeiterlesenDie Akademienunion verurteilt den menschenverachtenden, völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, die Verletzung der Souveränität und Integrität des Landes und damit die Zerstörung der Friedensordnung in Europa.
Vorschläge für einen klimagerechten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie
WeiterlesenZu wenige ausgewiesene Flächen, langsame, komplexe Genehmigungsverfahren und Akzeptanzprobleme: Der Ausbau von Windenergie und Photovoltaik stockt. Dabei muss in etwas mehr als zwei Jahrzehnten Strom aus Erneuerbaren den gesamten Energiebedarf decken…
Wenn nicht jetzt, wann dann – wie die Energiewende gelingt
WeiterlesenDie nächsten vier Jahre sind Countdown und Chance zugleich: Trifft die neue Bundesregierung nicht schnell wegweisende Entscheidungen, sind die deutschen Klimaziele für 2030 und 2045 kaum mehr zu erreichen. Begreift sie hingegen die neue…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de