Wenn Sie eine Publikation bestellen möchten, schreiben Sie bitte an presse@akademienunion-berlin.de.
Auf dieser Seite finden Sie Informationsmaterialien zur Akademienunion und zum Akademienprogramm, Stellungnahmen und Positionspapiere, Sammelbände sowie weitere Veröffentlichungen zu aktuellen Themen der Wissenschaft. Alle Publikationen können Sie bei uns bestellen.
Neuerscheinungen
Über die Akademienunion und das Akademienprogramm
Die Wissenschaftsakademien - Wissensspeicher für die Zukunft
Das Akademienprogramm ist das größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm Deutschlands.
Infoflyer zum Akademienprogramm
Das Akademienprogramm – das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Wissenschaftsakademien – dient der Erschließung, Sicherung und Erforschung unseres kulturellen Erbes. Es ist das größte geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsprogramm…
40 Jahre Akademienprogramm: Beitrag von Hanns Hatt im BBAW Jahresmagazin (PDF)
In einem zunehmend von nationalen Spannungen und Konflikten geprägten Europa können die Forschungen Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt ist Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Im Akademienprogramm auch in Zukunft unverzichtbare…
Stellungnahmen und Positionspapiere
Analyse: Importoptionen für grünen Wasserstoff
WeiterlesenWasserstoff ist ein wichtiges Element auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität. Er unterstützt die Abkehr von fossilen Brennstoffen – besonders in der Industrie sowie dem Schiffs- und Flugverkehr.
Sonderimpuls Energiepreise und Versorgungssichheit
WeiterlesenDie Energieversorgung in Deutschland und Europa steht vor einer Zeitenwende. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat gezeigt, wie gefährlich Abhängigkeiten von einzelnen Importländern für die Versorgungssicherheit sind.
Wie kann der Ausbau von Photovoltaik und Windenergie beschleunigt werden?
WeiterlesenErneuerbare Energie sollen künftig die tragenden Säulen unseres Energiesystems werden. Gleichzeitig wird der Strombedarf in Sektoren wie Wärme und Verkehr stark ansteigen. Das erfordert einen deutlich schnelleren Ausbau neuer Anlagen als bisher.
Sammelbände
Die Sprache in den Schulen - eine Sprache im Werden
WeiterlesenWie ist es um die deutsche Sprache in den Schulen bestellt? Bisherige wissenschaftlich fundierte Antworten, etwa von Großstudien wie PISA oder DESI, zielen auf repräsentative, eng umschriebene Zustandsbeschreibungen. Sie erfassen nur wenig von der…
Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache | 2017
WeiterlesenDas Deutsche ist eine der bedeutendsten Kultursprachen der Welt, und wie alle Sprachen verändert es sich ständig. Dieser Wandel zeigt sich unter anderem in einer zunehmenden Differenzierung in einzelne Spielarten: So ist die deutsche Sprache nicht…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de