Zum Hauptinhalt springen

Wenn Sie eine Publikation bestellen möchten, schreiben Sie bitte an presse@akademienunion-berlin.de.

Auf dieser Seite finden Sie Informationsmaterialien zur Akademienunion und zum Akademienprogramm, Stellungnahmen und Positionspapiere, Sammelbände sowie weitere Veröffentlichungen zu aktuellen Themen der Wissenschaft. Alle Publikationen können Sie bei uns bestellen.


Neuerscheinungen


Über die Akademienunion und das Akademienprogramm

Titelbild der Broschüre

Forschung fürs Notenpult

Die Publikation mit dem Titel „Forschung fürs Notenpult“ stellt die einzelnen Projekte – von Beethoven bis Zimmermann – vor und gibt Einblick in die vielfältige Arbeitsweise der Editionsarbeit, insbesondere auch in neueste digitale Methoden.

Weiterlesen

40 Jahre Akademienprogramm

Seit 40 Jahren erschließen, bewahren, interpretieren und vergegenwärtigen die Forschungsprojekte der Akademien mit dem Akademienprogramm Kulturerbe weltweit und schaffen damit unschätzbare Wissensspeicher für die Zukunft.

Weiterlesen

Die Wissenschaftsakademien - Wissensspeicher für die Zukunft

Das Akademienprogramm ist das größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm Deutschlands.

Weiterlesen
Cover des Flyers zum Akademienprogramm. Der Flyer ist grün, auf dem Cover ist eine weiße Weltkugel zu sehen.

Infoflyer zum Akademienprogramm

Das Akademienprogramm – das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Wissenschaftsakademien – dient der Erschließung, Sicherung und Erforschung unseres kulturellen Erbes. Es ist das größte geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsprogramm…

Weiterlesen

Stellungnahmen und Positionspapiere

Eine zuverlässige klimaverträgliche Stromversorgung ist durch das Zusammenspiel von Solar- und Windenergie mit Speichern, einem flexiblen Stromverbrauch und Residuallastkraftwerken möglich. Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der…

Gegenwärtig erfährt die Kernfusion wieder mehr Aufmerksamkeit. Das liegt auch daran, dass sie künftig zu einer klimaneutralen Energiegewinnung beitragen könnte. Bei der Kernfusion verschmelzen leichte Atomkerne miteinander, sodass sich neue Elemente…

Ohne Kohlendioxid (CO₂) abzuscheiden und dauerhaft einzuspeichern, ist Klimaneutralität bis 2045 nicht zu erreichen, so zeigen es Klimaszenarien schon länger. CO₂ im Untergrund zu verpressen, war bislang in Deutschland verboten, das soll sich mit der…


Sammelbände

Wie ist es um die deutsche Sprache in den Schulen bestellt? Bisherige wissenschaftlich fundierte Antworten, etwa von Großstudien wie PISA oder DESI, zielen auf repräsentative, eng umschriebene Zustandsbeschreibungen. Sie erfassen nur wenig von der…

Das Deutsche ist eine der bedeutendsten Kultursprachen der Welt, und wie alle Sprachen verändert es sich ständig. Dieser Wandel zeigt sich unter anderem in einer zunehmenden Differenzierung in einzelne Spielarten: So ist die deutsche Sprache nicht…

Hrsg. von Albrecht Riethmüller

Mit Beiträgen von Beate Angelika Kraus, Thomas Betzwieser, Matthias Brzoska, Louise Bernard de Raymond, Saskia Jaszoltowski, Julia H. Schröder.

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de