Pressemitteilungen 2021
Pressemitteilungen 2019
Akademienprogramm 2019 - 68,7 Millionen Euro für die geistes- und sozialwissenschaftliche Spitzenforschung
WeiterlesenDas gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Wissenschaftsakademien umfasst in diesem Jahr 140 Projekte an rund 200 Arbeitsstellen. Das von Bund und Ländern geförderte und von der Akademienunion koordinierte Akademienprogramm wurde erneut um 3 %…
Einrichtung und Auftaktveranstaltung des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL)
WeiterlesenZum 1. Januar 2019 hat das Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL) seine Arbeit aufgenommen. Ziel des auf lange Sicht angelegten lexikographischen Großprojektes ist es, ein digitales Informationssystem zu entwickeln und zu…
Pressemitteilungen 2018
Vorbild Natur: Wissenschaftsakademien legen Stellungnahme zur Künstlichen Photosynthese vor
WeiterlesenBerlin/München, 15. Mai 2018. Eine gemeinsame Stellungnahme der deutschen Wissenschaftsakademien empfiehlt, die Künstliche Photosynthese stärker in Zukunftsszenarien der Energiewende einzubeziehen. Die Künstliche Photosynthese eröffnet bislang…
Abschied vom Kontinent? Der Brexit aus historischer und aktueller Perspektive
WeiterlesenWie werden die zukünftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich aussehen? Welche Geschichte haben diese Beziehungen? Das Podium der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ diskutiert am 3. Mai 2018 um 19:00 Uhr im…
Akademienunion veröffentlicht Positionspapier zur Schaffung nationaler Forschungsdateninfrastrukturen (NFDI)
WeiterlesenFür die Geisteswissenschaften besteht ein hoher Bedarf an einer Infrastruktur, die den Forschungsprojekten eine langfristige Sicherung ihrer digital vorliegenden Daten und Ergebnisse ermöglicht. Die in der Akademienunion zusammengeschlossenen…
Pressemitteilungen 2017 und älter
Marmor, Stein und Eisen spricht...
WeiterlesenDas Forschungsprojekt "Die Deutschen Inschriften" sichert seit über 80 Jahren unser kulturelles Gedächtnis und erarbeitet einen umfassenden Wissensspeicher für die Zukunft. Der 100. Band der Reihe ist nun erschienen.
"Energiesysteme der Zukunft": Projektwebsite ist online
WeiterlesenAlle Informationen zum Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) auf einen Blick: Ab heute hat die gemeinsame Initiative der Wissenschaftsakademien acatech, Leopoldina und Akademienunion eine eigene Homepage. Unter der Adresse…
"Über das Meer: Von Seefahrern, Abenteurern und Entdeckern"
WeiterlesenHandel, Eroberungen und Neugier: Über das Meer reisten in den vergangenen Jahrhunderten zahlreiche Entdecker und Abenteurer, um neue Seewege und Welten zu erkunden. Welche Bedeutung hatte die Seefahrt für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in der…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de