Aktuelle Pressemitteilungen
Wissenschaftsakademien zeigen Folgen eines Wegfalls russischer Energieimporte auf
WeiterlesenEuropa kann in wenigen Jahren unabhängig werden von russischen Energieimporten. Das zeigt ein Impulspapier des Akademienprojekts ESYS. Hierfür gibt es drei Voraussetzungen: ein verstärkter Ausbau von Infrastrukturen für den Gastransport, eine…
Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie
WeiterlesenDie Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch die Hürden für den benötigten Ausbau der Erneuerbaren sind vielfältig. Die Wissenschaftsakademien legen in…
Negative Emissionen: ESYS-Fachleute über einen essenziellen Baustein für den Klimaschutz
WeiterlesenBäume schützen das Klima, denn sie binden CO2. Es ist jedoch auch technologisch möglich, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen und einzulagern. Zur Notwendigkeit derartiger „negativer Emissionen“ bekennt sich die Ampelregierung im Koalitionsvertrag –…
Neues Führungsteam für die Akademienunion gewählt
WeiterlesenChristoph Markschies ist neuer Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und bildet mit den Vizepräsidenten Reiner Anderl und Daniel Göske sowie mit Irene Dingel als Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission den neuen…
Eine notwendige Überarbeitung des Strommarktdesigns: Erneuerbare Energien marktwirtschaftlich fördern
WeiterlesenBis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Stromsystem 80 % betragen. Ein Ausbau dieser Größenordnung erfordert erhebliche Investitionen – die gesetzliche Basis hierfür möchte die Bundesregierung nun mit der Überarbeitung des…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de