Zum Hauptinhalt springen
Pressemitteilung

NRW-Akademie und Akademienunion auf dem Historikertag

11-2018

24.09.2018

 

Pressemitteilung (PDF)

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste präsentiert ihre Arbeit auf dem 52. Historikertag in Münster - gemeinsam mit der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Die Akademie und die Akademienunion sind mit einem Informationsstand auf der Fachausstellung der Tagung vom 25. bis 28. September 2018 vertreten (Stand A21).

Dort stellen sich drei Forschungsvorhaben der NRW-Akademie aus dem Akademienprogramm vor:

    Edition der fränkischen Herrschererlasse (Universität zu Köln)
    Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike (HHU Düsseldorf)
    Novum Testamentum Graecum (WWU Münster)

Der Leiter der Forschungsstelle „Edition der fränkischen Herrschererlasse“, Prof. Dr. Karl Ubl, wird am 28.09.2018 in der Sektion „Irrungen, Wirrungen?! - Von der Textkonstitution zur Geschichts(de)konstruktion“ einen Vortrag halten.

Auch Mitglieder der Akademie nehmen als Vortragende an dem internationalen Kongress teil:
Prof. Dr. Dominik Geppert leitet am 26.09.2018 die Sektion „Das große ‚Spaltungsprojekt‘? Volksbefragungen, Referenden und die gesellschaftliche Akzeptanz des europäischen Einigungsprozesses“. In dieser Sektion spricht Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio zum Thema „Die sperrige Volkssouveränität: Das Bundesverfassungsgericht und der Prozess der europäischen Einigung“. Prof. Dr. Rudolf Stichweh präsentiert am 26.09.2018 das Thema: „Konflikt, Ungleichheit, strukturelle Asymmetrie: Formen der Spaltung von Gesellschaft“. Dr. Anne Friedrichs, Mitglied des Jungen Kolleg, referiert am 27.09.2018: „Die polnisch-deutsche Migration ins und aus dem Ruhrgebiet (1860-1950)“.

Am Stand erhalten Sie zudem Informationen zum Akademienprogramm, dem größten geistes-wissenschaftlichen Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland. In dem gemeinsamen Forschungsprogramm der Wissenschaftsakademien werden derzeit rund 150 Projekte be-treut. Das Akademienprogramm wird von der Akademienunion, der Dachorganisation von acht Wissenschaftsakademien, in der auch die NRW-Akademie Mitglied ist, koordiniert und dient der Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes.
www.akademienunion.de

Pressekontakt:
Nordrhein-Westfälische Akademie
der Wissenschaften und der Künste
Gaby Groth, M. A., Presse und Kommunikation
Palmenstr. 16
40217 Düsseldorf
Tel.: 0211/617 34 – 41
Fax: 0211/617 34 – 534
presse@awk.nrw.de
www.awk.nrw.de

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro der Akademienunion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030 / 325 98 73-70
schaefgen@akademienunion-berlin.de


Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de