Neuer Blog „Wissenschaftskommunikation hoch drei“: Welche Veränderungen bringen die sozialen Medien?
02-2016
10.02.2016
Besser, schlechter – oder einfach nur anders: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien aus? Die Bedeutung der sozialen Medien für die Wissenschaftskommunikation ist das Thema des neuen Blogs „Wissenschaftskommunikation hoch 3“ auf Scilogs: www.scilogs.de/Wissenschaftskommunikation-hoch-drei
Die Forschung zum Einfluss der sozialen Medien auf die Wissenschaftskommunikation ist noch in den Anfängen begriffen. Zugleich wandeln sich die sozialen Medien rasch. Dieser Dynamik tragen die Mitglieder der Akademien-Arbeitsgruppe zur „Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien (Phase 2): Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien“ mit einer dialogorientierten Arbeitsweise Rechnung: Im Blog „Wissenschaftskommunikation hoch drei“ stellt die Arbeitsgruppe zentrale Thesen der im Rahmen des Projekts erstellten Expertisen zur Diskussion.
Mit dem Blog lädt die Arbeitsgruppe alle, die sich mit Wissenschaftskommunikation befassen, zur Kommentierung ein – sei es als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler, als Journalistin oder Journalist, als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Wissenschafts-PR oder als Bürgerin oder Bürger. Die Kommentare des Blogs fließen direkt in einen öffentlichen Workshop des Projekts am 18. März in Berlin ein, der via Livestream übertragen wird. Den Anfang macht Jan-Hinrik Schmidt vom Hans-Bredow-Institut. Sein Thema: „Gatekeeping: Qualitäts- und Vertrauenssicherung für Berichterstattung über Wissenschaft im Zeitalter der digitalen Medien“.
Der Blog „Wissenschaftskommunikation hoch drei“ ist eine Initiative des gemeinsamen Projekts „Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien (Phase 2): Bedeutung, Chancen und Risiken der sozialen Medien“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech ─ Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
www.scilogs.de/Wissenschaftskommunikation-hoch-drei
Ansprechpartner:
Christoph Uhlhaas
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Tel: +49 (0)30 20 63 09 6-42
uhlhaas@acatech.de
Weitere Ansprechpartner:
Caroline Wichmann
Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Tel: +49 (0)345 472 39-800
presse@leopoldina.org
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Tel: +49 (0)30 325 98 73-70
schaefgen@akademienunion-berlin.de
Aktuelle Pressemitteilungen
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de