Presseecho 2020
Presseecho 2020
22.10.2020
Schnelles Handeln für Artenvielfalt in der Agrarlandschaft gefordert
bienen-nachrichten
06.10.2020
Strommarkt - Wissenschaft will neues Marktdesign
stadt-und-werke.de
22.09.2020
Ein Hort der Bildung
Allgemeine Zeitung
23.06.2020
Rückenwind für die CO2-Bepreisung
Frankfurter Allgemeine Zeitung
22.06.2020
Nationalakademien schwören Merkel auf europäischen Klimaschutz ein
Der Spiegel
22.06.2020
Klimaschutz: Wissenschaftler fordern allgemeinen CO2-Preis
Süddeutsche Zeitung
22.06.2020
Energiewende - Wissenschaftsakademien fordern europaweiten CO2-Preis
Forschung & Lehre
22.06.2020
Wissenschaftler fordern - Einheitlicher Kohlendioxid-Preis für Europa
Spektrum.de
22.06.2020
Kampf gegen Klimawandel: Wissenschaftler fordern allgemeinen CO2-Preis in Europa
Redaktionsnetzwerk Deutschland
09.04.2020
UKE-Professor: Shutdown in Deutschland schnell lockern
Hamburger Abendblatt
28.02.2020
Auf ins 21. Jahrhundert - Das Akademienprogramm von Bund und Ländern soll wichtige Elemente des kulturellen Erbes in Deutschland bewahren. Der Wissenschaftsrat fordert ein Digitalisierungskonzept dafür
duz - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft
07.02.2020
Geht uns mit erneuerbaren Energien das Licht aus?
mdr
06.02.2020
Wettbewerbsfähiger Strommix
neue energie - das Magazin für Klimaschutz und erneuerbare Energien
04.02.2020
Beim Klimaschutz ist Deutschland auf dem Irrweg - 6 Maßnahmen helfen der Erde wirklich
Focus online
03.02.2020
Wissenschaftsrat "Grundlagen und Anwendungen sind keine Gegensätze"
Forschung & Lehre
03.02.2020
Mehr Strategiefähigkeit - Der Wissenschaftsrat will die Union der Akademien stärken
Frankfurter Allgemeine Zeitung
03.02.2020
Uni-Neugründung in Bayern - Wissenschaftsrat sieht TU Nürnberg weiter kritisch - Neue Vorsitzende sieht Akademien nicht im 21. Jahrhundert
Der Tagesspiegel
19.01.2020
Ein Wörterbuch für Gebärdensprache
bmbf.de
16.01.2020
Energiewende: Mix aus zentralen und dezentralen Technologien nötig
mdr.de
16.01.2020
Eine Mischung aus zentralen und dezentralen Technologien ist der Schlüssel für die Energiewende
Deutschlandfunk.de
09.01.2020
Forschungsförderung - Förderung für die Akademien der Wissenschaften erhöht
Forschung & Lehre
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de