Presseecho 2017
Presseecho 2017
29.12.2017
Die Energiewende retten
Frankfurter Allgemeine Zeitung
29.12.2017
Deutsche Sprache: Kein Grund zur Panik
arte.TV
23.12.2017
Eine Lust am Spiel
Badische Zeitung
11.12.2017
Über Technologien richtig entscheiden
Tagesspiegel Background
11.12.2017
Strategien für klimafreundliche Mobilität
solarify.eu
Dezember 2017
Sprachentwicklung
Forschung & Lehre
Dezember 2017
Warum glauben Sie, dass sich die deutsche Sprache positiv entwickelt, Herr Klein?
Der Spiegel
29.11.2017
Fisch für den Kopp: Die deutschen Dialekte sterben - und vielen Menschen ist es egal. Dabei wäre unsere Standardsprache arm ohne die Krativität der Mundart. Ein Weckruf.
Die Welt
24.11.2017
Wer spricht noch korrektes Deusch?
Deutschlandfunk
24.11.2017
Deutsche Sprache könnte aus längerer Sicht aussterben
Deutschlandfunk
23.11.2017
Dialekte, Jugendsprache, Hochdeutsch
Deutschlandfunk
22.11.2017
Energiewende - Ein Land wird umgekrempelt
Die ZEIT
22.11.2017
Alternative Kraftstoffe gesucht
Deutsche Verkehrs-Zeitung
20.11.2017
Experten fordern neue Phase der Energiewende
Deutschlandfunk
18.11.2017
Der Mörder ist immer das Radio
Die Welt
16.11.2017
Die Energiewende hat keine Zeit mehr
energiezukunft.de
17.11.2017
I bims statt tinderjährig
Tagesspiegel.de
15.11.2017
Sektorkopplung als Schlüssel der Energiewende
RWI - Leibniz-Institut für Wirschaftsforschung
15.11.2017
Mehr Öko-Strom im Freistaat
Bayernkurier.de
15.11.2017
"Sektorkopplung" - Optionen für die nächste Phase der Energiewende
Fraunhofer ISE
15.11.2017
"Den großen Elefanten in kleine Stücke schneiden, damit er verdaubar wird"
Solarify.eu
15.11.2017
Successful energy transition requires annual investments of up to two percent of GDP
cleanenergywire.org
15.11.2017
Moral rettet Klima nicht
Frankfurter Allgemeine Zeitung
15.11.2017
Zwei Billionen für die Energiewende
Frankfurter Allgemeine Zeitung
14.11.2017
Deutsch - was für eine schöne Sprache!
Berliner Zeitung
14.11.2017
Strom, Wärme, Verkehr - koppeln, was zusammengehört
BMBF.de
14.11.2017
ESYS: "Sektorkopplung" - Optionen für nächste Phase der Energiewende
Solarify.eu
14.11.2017
Wissenschaftler fordern Sektorkopplung und CO²-Preis
Energie & Management
14.11.2017
Wissenschaftsakademien werben für Sektorkopplung
Tagesspiegel Background
13.11.2017
"Mein Deutsch - unser Deutsch"
WDR 5
13.11.2017
Ich so, Er so, isso
WDR 3
03.11.2017
Schlechtgeredet? Wie's der Sprache wirklich geht
Bayern 2
01.11.2017
Die Freiheit von Wort und Schrift verteidigen - Interview mit Prof. Heinrich Detering, ehemaliger Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
NDR Kultur
Oktober 2017
Zur Debatte "Geteiltes Erbe? Koloniales Wissen in Geschichte und Gegenwart" im Hamburger Völkerkundemuseum am 26.09.2017
blog.uni-koeln
25.10.2017
Nicht jeder Doktor muss Professor werden
FAZ
10.10.2017
Die Säge und der eigene Ast - teilen ja - bewahren nein: Interview mit Prof. Dr. Marian Paschke
Podiumsdiskussion im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 - Meere und Ozeane
Schattenblick
09.10.2017
Die Säge und der eigene Ast - eine verschenkte Gelegenheit ...
Podiumsdiskussion im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 - Meere und Ozeane
Schattenblick
03.10.2017
"Der Zustand der deutschen Sprache ist hervorragend"
Deutschlandfunk
25.09.2017
Zuwanderung schadet deutscher Sprache nicht
Deutschlandfunk Nova
22.09.2017
Triumph des Standards
Neue Zürcher Zeitung
21.09.2017
Sprachpolizei
FAZ
21.09.2017
Missbrauchte Sprache
FAZ
21.09.2017
Die deutsche Sprache - wie es um sie steht
WDR
21.09.2017
"Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache"
kulturradio.de
21.09.2017
Wie steht es um die deutsche Sprache?
radioeins.de
21.09.2017
Wissenschaftler: Lage der Sprache Deutsch ist gut
Berliner Zeitung
21.09.2017
Internet-Nutzer legen Wert auf Rechtschreibung und Grammatik
in-franken.de
21.09.2017
WhatsApp schadet der deutschen Sprache nicht
Thüringer Allgemeine
21.09.2017
"Wir schöpfen selber neue Wörter"
Deutschlandfunk
21.09.2017
Wie geht es der deutschen Sprache vong Rechtschreibung her?
Augsburger Allgemeine
21.09.2017
Mein Deutsch, dein Deutsch
Der Tagesspiegel
21.09.2017
Wissenschaftler: Lage der Sprache Deutsch ist gut
merkur.de
21.09.2017
Fast alle verstehen Dialekt
ovb-online.de
21.09.2017
„Isch geh Schule“ Wissenschaftler halten die Lage der deutschen Sprache für gut
rundschau-online.de
20.09.2017
Wissenschaftler: Lage der Sprache Deutsch ist gut
SZ.de
20.09.2017
Internet-Nutzer legen Wert auf Rechtschreibung und Grammatik
unserekirche.de
20.09.2017
Lage der deutschen Sprache: WWU-Germanisten im Experten-Gremium: Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache / "Der deutschen Sprache geht es so gut wie eh und je."
myscience.de
06.09.2017
Das Saalfelder Schloss im Visier der Forschung
FOCUS Online
28.08.2017
Nerds gesucht
Süddeutsche Zeitung
08.08.2017
Akademien für mehr Qualität bei Promotionen
Forschung & Lehre
04.08.2017
Wissenschaftsakademien haben Empfehlungen zur Reform der Promotionspraxis gegeben
PhysikJournal
01.08.2017
Experten fürchten um Qualität der Promotionen
epd ost
26.07.2017
Berufsdoktorate für Mediziner sollen "Echte" Promotionen ergänzen
Hartmannbund
26.07.2017
Was ist eine Promotion noch wert?
mdr Kultur
25.07.2017
Ein echtes Hindernis
Frankfurter Allgemeine Zeitung
25.07.2017
In Verruf
Frankfurter Allgemeine Zeitung
25.07.2017
Die Inflation der Doktorgrade
Externe Zweitgutachter und übergeordnete Bewertungskriterien sollen die Qualität von Promotionen verbessern
Frankfurter Allgemeine Zeitung
25.07.2017
Akademien kritisieren Qualität von Promotionen
Mehr Doktorgrade könnten zu sinkenden Standards führen / Forderung nach Reformen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
25.07.2017
Den Doktor stärken - Qualität von Promotionen
Der Tagesspiegel
24.07.2017
Reform der Promotionspraxis
bildungsklick
24.07.2017
Wissenschaftsakademien warnen vor Qualitätsverlust
Deutschlandfunk
24.07.2017
Wissenschaftsakademien legen Reformvorschläge für Promotionen in Deutschland vor
Deutschlandfunk
15.07.2017
Sauer folgt Schlögl
www.solarify.eu
10.07.2017
Das Erbe der Reformation in der Gegenwart
Die Bischöfe Heinrich Bedford-Strohm und Karl Kardinal Lehmann diskutierten über das "Erbe der Reformation in der Gegenwart" - Jubiläum in ökumenischem Geist
www.rnz.de
08.07.2017
Kulturelles Ereignis von Weltrang
Der deutsche Akademientag fand erstmals in Heidelberg statt - Alles drehte sich um die Reformation und ihre Wirkungen
www.rnz.de
07.07.2017
Luthers Einfluss auf die Kirchenmusik - Deutscher Akademientag in Heidelberg
Tobias Ignée im Gespräch mit Prof. Silke Leopold
SWR 2 Journal am Mittag
06.07.2017
Umbruch, Aufbruch, Vielfalt: Die Reformation und ihre Wirkungen am 07. Juli 2017 in Heidelberg
www.bochumer-zeitung.de
04.07.2017
Akademientag 2017
www.bmbf.de
03.07.2017
Die Wissenschaftsakademien und Social Media - überfordert!
www.wissenschaftkommuniziert.wordpress.com
29.06.2017
Digitales Wettrennen
Wissenschaftskommunikation verbessern
www.taz.de
28.06.2017
Die Rolle der Religion in der Gesellschaft
Akademientag: Bundesbildungsministerin Wanka sowie die Bischöfe Bedford-Strohm und Lehmann kommen nach Heidelberg
www.rnz.de
17.05.2017
Ein Staatshaushalt ist kein Privathaushalt
Eine Forschergruppe um den Ökonomen Carl-Ludwig Holtfrerich rät zum Umdenken in der Sparpolitik
www.tagesspiegel.de
Mai 2017
Alte Inschriften als Zeugnisse vergangener Zeiten: Marmor, Stein und Eisen spricht...
www.stone-ideas.de
13.05.2017
SMS - in Stein gemeißelt: Inschriften verraten mehr über die Geschichte, als sie dem Betrachter zeigen
Frankfurter Neue Presse
08.05.2017
Moderne Piraterie: Sie inszenieren sich als Robin Hood der Meere
www.tagesspiegel.de
13.04.2017
Energieforschung: Mehr Wind machen
www.tagesspiegel.de
06.04.2017
ESYS mit eigener Webseite. "Energiesysteme der Zukunft": Projektwebseite ist online
www.solarify.eu
06.04.2017
Tagungsbericht zum zweiten AGATE-Workshop am 16. Januar 2017 in Berlin
www.hsozkult.de
06.03.2017
Additive Fertigung - Forschungseinrichtungen veröffentlichen Stellungnahme
www.industrie.de
01.03.2017
Additive Fertigung soll besser erschlossen werden
(gemeinsame Stellungnahme von Leopoldina, acatech und Akademienunion)
www.springerprofessional.de
09.02.2017
Rohstoffe für die Energiewende
www.inforadio.de
08.02.2017
Politik: Rohstoffe für die Energiewende sichern
Energie & Management
08.02.2017
ESYS mit "Rohstoffe für die Energiewende"
www.solarify.eu
08.02.2017
Raus aus der Echokammer - Die Wissenschaft braucht unabhängige Medien, um ihre Ergebnisse zu vermitteln
Der Tagesspiegel
07.02.2017
Zu hohe Erwartungen in 3D-Druck
Wissenschaftsakademien dämpfen Hype in der Industrie
Frankfurter Allgemeine Zeitung
03.02.2017
Digital Humanities
Campus TV Mainz
10.01.2017
Nachnutzung und Nutzbarkeit der Forschung im Akademienprogramm
(Tagungsbericht zum Workshop der AG eHumanities der Akademienunion)
www.hsozkult.de
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de