Zum Hauptinhalt springen

Archiv

Presseecho 2021
Presseecho 2020
Presseecho 2019
Presseecho 2018
Presseecho 2017

09.03.2023
Long-Lost Letters Bring Word, at Last
https://www.nytimes.com/2023/03/09/arts/prize-papers.html


16.01.2023
Publikation Sammelband „Die Sprache in den Schulen – Eine Sprache im Werden“ mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
www.literaturkritik.de

19.10.2022
Jenseits der Stereotype
www.die-tagespost.de

14.10.2022
ESYS-Gutachten: Energiepreise und Versorgungssicherheit
www.deutschlandfunk.de

04.10.2022
Heraus aus dem Elfenbein: Deutschlands Wissenschafts-Elite trifft sich in der Musikstadt Leipzig
Leipziger Volkszeitung

30.05.2022
Wissenschaftliches Schaulaufen: Sprechen Sie Hethitisch?
www.taz.de

30.05.2022
Negative Emissionen: Anreize für mehr Klimaschutz
Im Rahmen seiner Tätigkeit für das Akademienprojekt "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) war Prof. Christoph M. Schmidt an einem Papier zu negativen Emissionen beteiligt
www.merkur.de

23.05.2022
Die Lage der deutschen Sprache in den Schulen
www.frankfurt-live.com

12.05.2022
Akademienunion wählt Christoph Markschies an die Spitze
www.newsletterversand.zeit.de

09.05.2022
Markschies ist neuer Präsident der Wissenschaftsakademien
Deutschlandfunk Kultur

15.03.2022
Veranstaltungs-Verweis: Die KI lieben lernen
Kooperationsveranstaltung von Akademienunion und Schering Stiftung
taz die tageszeitung

24.02.2022
Prize Papers research portal launched
Wired Gov

22.02.2022
Centuries-old capture documents now online
Scienmag

12.02.2022
"Prize Papers" dokumentieren Schiffskaperungen
Göttinger Tageblatt

21.02.2022
Kaperfahrer machen auf Handelsschiffen Beute
Nordwest-Zeitung

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de