
„Geschmackswelten: Wie prägen Riechen und Schmecken unsere Gesellschaft?“
20.12.2018
Berlin
Welchen Einfluss haben Riechen und Schmecken auf soziale Identität und Abgrenzung, auf gesellschaftliche Integration und Zusammenhalt? Diese Frage diskutierten der Zellphysiologe und Geruchsforscher und Präsident der Akademienunion Prof. Dr. Hanns Hatt, der Ethnologe und Sinologe und Präsident der Bayerischen Akademien Prof. Dr. Thomas O. Höllmann, die Kulturwissenschaftlerin PD Dr. Anne-Rose Meyer sowie der Parfumeur Geza Schön mit der Moderatorin Tanja Runow (Deutschlandradio) am 14. November im vollbesetzen Foyer des Museums für Kommunikation Berlin. Neben der Podiumdiskussion konnten die Besucherinnen und Besucher die Duftinstallationen von Camilla Nicklaus-Maurer erschnuppern. Die Veranstaltung war der zweite Termin der gemeinsamen Reihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben" von Akademienunion und Schering Stiftung.
Veranstaltungsrückblick und Bildergalerie
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "Mit allen Sinnen: Wie wir zusammen leben"
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de