Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten

Brennpunkt Pflege - Ideenaustausch in der Akademie

Wissenschaft, Politik und Stakeholder im Gespräch

07.04.2025

Zum Weltgesundheitstag am 7. April 2025 lud die Akademienunion gemeinsam mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zu einem Ideenaustausch über die Zukunft der Pflege ein. In der Akademie diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Politik mit verschiedenen Stakeholdern über die Herausforderungen unseres Gesundheitssystems. Dabei wurde betont, dass es eine nachhaltige Gesundheitsversorgung nur durch eine starke, gut ausgebildete und wertgeschätzte Pflege gibt. Dies wurde durch die Corona-Pandemie deutlicher denn je.

Zum Denkanstoß

Zur Pressemitteilung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Mit Blick auf die anstehenden Anstrengungen zur Reform der Pflegeversicherung ist es ein dringendes Anliegen, über die inhaltliche Ausgestaltung von Pflege zu sprechen. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es einige zentrale Stellschrauben, die zu berücksichtigen sind, um sicherzustellen, dass in Zeiten, in denen staatliche Ausgaben gut zu überlegen sind, Reformbedarfen nachhaltig, wirtschaftlich und qualitativ hochwertig begegnet wird. Pflege ist ein zentrales Thema, dem es im Hinblick auf die demografische Entwicklung gerecht zu werden gilt.

Im November 2024 wurde der Denkanstoß „Zukunft der Pflege“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie (BBAW) veröffentlicht. Eine Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) der BBAW präsentiert in diesem Lösungsansätze, um die Pflege in Deutschland zukunftsfähig zu machen. Bei dem Gespräch waren auch einige Autorinnen und Autoren des Denkanstoßes vor Ort, darunter: Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich (Charité – Universitätsmedizin, Vizepräsidentin ALLEA), Prof. Dr. Angelika Messner (Chinazentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Dr. Bernadette Klapper (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e. V.).


Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de