Zeitenwende Ukraine-Krieg. Mit Erkenntnissen der Friedensforschung und der Sicherheitspolitik den Konflikt und seine Folgen besser verstehen.
Die Streitkräfte des Putin-Regimes haben die Ukraine militärisch angegriffen - am 24. Februar 2022. Dieser Tag wird als ein Datum in die Geschichtsbücher eingehen, an dem viele sicherheitspolitische Annahmen ins Wanken geraten sind – viele sprechen von einer Zeitenwende. Der Einmarsch von Soldaten in einen souveränen Staat mit einer demokratisch geführten Regierung in Europa – ein Ereignis, das sich die meisten Menschen insbesondere im Westen nicht haben vorstellen können. Wohin wird dieser Angriffskrieg führen? Wie muss die zukünftige deutsch-europäische Sicherheitspolitik aussehen? Und überhaupt: Worauf gilt es, sich einzustellen angesichts einer offenbar zunehmenden Friedlosigkeit?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt von Folge 3: Prof. Dr. Michael Brzoska ist ein ausgewiesener Experte für europäische Außen- und Sicherheitspolitik, für Konfliktprävention und Rüstungskontrolle. Er hat das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg von 2006 bis 2016 geleitet und ist dem Institut weiterhin als Senior Research Fellow verbunden. Michael Brzoska ist seit 2008 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg: https://www.awhamburg.de/mediathek/podcasts.html
Weitere Medienbeiträge

Hightech aus der Höhle | Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt
In der zweiten Folge geht es um ein echtes Hightech-Produkt aus einer #Steinzeit-Höhle. Miriam Haidle und Andrew Kandel von der Forschungsstelle…

Metamorphose von Demokratien
Demokratien können ohne dramatischen Bruch als Folge immanenter Prozesse ihr Wesen verändern. Das kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.…

(Bildungs)gesellschaften im Wandel
Bildung ist von immenser Bedeutung für eine stabile Demokratie. Wie steht es um unsere Bildung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft?…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de