Zum Hauptinhalt springen
19.05.2025

Was bewegt China?

In unserem Zeitalter großer Umbrüche richten sich immer mehr Augen auf China. Längst ist klar, dass Fragen zur künftigen globalen Ordnung auch Chinas Stellung in der Welt betreffen. Welche Rolle spielt die neue Großmacht in den Krisen unserer Zeit, und wie wirken sich diese auf Europa aus? Auf welchen Gebieten lässt sich ein globaler Machtzuwachs Chinas beobachten, und wo zeigt das chinesische System Schwächen und Risse? Wie werden sich die Beziehungen Chinas zu Europa und zu anderen Teilen der Welt verändern? In der Veranstaltung der Reihe „Akademie im Gespräch“ hielten der Entwicklungsökonomen Andreas Fuchs und der Globalhistoriker Dominic Sachsenmaier am 14. Mai im Alten Rathaus von Göttingen Kurzvorträge und diskutierten mit dem Publikum. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Stadt Göttingen statt.


Weitere Medienbeiträge

Audio
07.05.2025

Krebs besiegen - Podcast-Dokumentation in vier Teilen

Eine Krebsdiagnose ist erst einmal ein Schock. Wie geht es danach weiter? Wie sieht die Krebsdiagnostik heute aus, beispielsweise bei Lungen-…

zum Beitrag
Video
25.04.2025

Prof. Dr. Christoph Markschies über die Jungen Akademien

Im Interview hebt der Präsident der Akademienunion, Prof. Dr. Christoph Markschies, die Bedeutung der Jungen Akademien für das deutsche…

zum Beitrag
Video
11.04.2025

Kurzporträt | Das Projekt „Malalas-Kommentar“ stellt sich vor

Im 6. Jh. n. Chr. verfasste Johannes Malalas eine Weltchronik – eine Darstellung der Geschichte von Adam bis in seine eigene Zeit. Über den…

zum Beitrag

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de