
Schutz vor Infektionswellen in urbanen Ballungsräumen | Akademientag 2024
Wie können Städte auf Infektionswellen reagieren? Anhand vergangener Pandemien stellen unsere Expertinnen und Experten erprobte Maßnahmen, innovative Ansätze und Lehren vor, die bei der Bewältigung künftiger Pandemien helfen. Dabei liegt der Fokus auch auf (Mis)Information und dem Einfluss lernender Systeme. Die Diskussion konzentriert sich auf Strategien zur Stärkung der urbanen Resilienz und die wertvollen Lehren aus der Vergangenheit.
Sprecher:innen:
Prof. Dr. Christian Drosten | Virologe, Charité Berlin, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Thomas Mettenleiter | Virologe, ehemaliger Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Prof. Dr. Viola Priesemann | Physikerin, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und Georg-August-Universität, Präsidium der Jungen Akademie
Moderation: Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich | Virologe, Präsident der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Weitere Medienbeiträge

Hightech aus der Höhle | Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt
In der zweiten Folge geht es um ein echtes Hightech-Produkt aus einer #Steinzeit-Höhle. Miriam Haidle und Andrew Kandel von der Forschungsstelle…

Metamorphose von Demokratien
Demokratien können ohne dramatischen Bruch als Folge immanenter Prozesse ihr Wesen verändern. Das kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.…

(Bildungs)gesellschaften im Wandel
Bildung ist von immenser Bedeutung für eine stabile Demokratie. Wie steht es um unsere Bildung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft?…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de