
Prof. Dr. Christoph Markschies über die Jungen Akademien
Im Interview hebt der Präsident der Akademienunion, Prof. Dr. Christoph Markschies, die Bedeutung der Jungen Akademien für das deutsche Wissenschaftssystem hervor.
Die Jungen Akademien vereinen herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen wissenschaftlichen Disziplinen und Künsten. Sie widmen sich gemeinsam interdisziplinären Fragestellungen, bringen Wissenschaft und Gesellschaft in den Dialog und wirken auf vielfältige Weise in das deutsche Wissenschaftssystem hinein.
Das exzellente Netzwerk junger Akademien und ihrer Mitglieder ist eng mit den Trägerakademien verbunden. Der Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Karrierestufen ist ein wesentliches Element fruchtbaren wissenschaftlichen Arbeitens und Wirkens.
Zu dem gezeigten Spiel "Peer Review" der Jungen Akademie: https://www.diejungeakademie.de/de/pr…
Zu den erwähnten Veröffentlichungen der Jungen Akademie: https://www.diejungeakademie.de/de/pu...
Weitere Medienbeiträge

Was bewegt China?
In unserem Zeitalter großer Umbrüche richten sich immer mehr Augen auf China. Längst ist klar, dass Fragen zur künftigen globalen Ordnung auch…

Krebs besiegen - Podcast-Dokumentation in vier Teilen
Eine Krebsdiagnose ist erst einmal ein Schock. Wie geht es danach weiter? Wie sieht die Krebsdiagnostik heute aus, beispielsweise bei Lungen-…

Kurzporträt | Das Projekt „Malalas-Kommentar“ stellt sich vor
Im 6. Jh. n. Chr. verfasste Johannes Malalas eine Weltchronik – eine Darstellung der Geschichte von Adam bis in seine eigene Zeit. Über den…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de