Zum Hauptinhalt springen
Wissenschaftskommunikation
11.12.2024

Perspektive: Freiheit – Prof. Dr. Christoph Markschies zum Wissenschaftsjahr 2024

 

Zum Abschluss des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit betont Prof. Dr. Christoph Markschies den Wert und die Bedeutung der Freiheit für die Akademienunion und die akademische Landschaft.

Freiheit ist nicht nur eins der Grundprinzipien unserer Gesellschaft, sondern auch eine notwendige Bedingung für die akademische Wissenschaft. Wegen dieser Verbindung hatte der Dialog mit den Bürger:innen in diesem Wissenschaftsjahr eine besondere Bedeutung, der in zahlreichen Workshops, Diskussionsrunden, Schulbesuchen, Konzerten, einer Ausstellung sowie vielen weiteren Formaten nachgegangen wurde.


Weitere Medienbeiträge

Video
07.07.2025

Akademiejubiläum 325 Jahre | rendez-vous... mit der Geschichte der Akademie der Wissenschaften

Mit Markus Bernauer, Annelie Große, Stephan Fölske, Marianne Seidig und Harald Siebert.

 

Mitarbeitende erzählen die Geschichte der Akademie…

zum Beitrag
Video
30.06.2025

Wie Homer uns das Erzählen lehrte | Altphilologe Jonas Grethlein über das kulturelle Erbe „Erzählen“

Mit ihrem Videopodcast-Format „Der blaue Salon“ findet sie einen weiteren Ausdruck, den Dialog zwischen Akademiemitgliedern und Öffentlichkeit…

zum Beitrag
Video
25.06.2025

Kurzporträt | Das Projekt „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ stellt sich vor

Karl Jaspers (1883–1969) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Promoviert in Medizin, habilitiert für…

zum Beitrag

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de