
Perspektive: Freiheit – Prof. Dr. Christoph Markschies zum Wissenschaftsjahr 2024
Zum Abschluss des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit betont Prof. Dr. Christoph Markschies den Wert und die Bedeutung der Freiheit für die Akademienunion und die akademische Landschaft.
Freiheit ist nicht nur eins der Grundprinzipien unserer Gesellschaft, sondern auch eine notwendige Bedingung für die akademische Wissenschaft. Wegen dieser Verbindung hatte der Dialog mit den Bürger:innen in diesem Wissenschaftsjahr eine besondere Bedeutung, der in zahlreichen Workshops, Diskussionsrunden, Schulbesuchen, Konzerten, einer Ausstellung sowie vielen weiteren Formaten nachgegangen wurde.
Weitere Medienbeiträge

Metamorphose von Demokratien
Demokratien können ohne dramatischen Bruch als Folge immanenter Prozesse ihr Wesen verändern. Das kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.…

(Bildungs)gesellschaften im Wandel
Bildung ist von immenser Bedeutung für eine stabile Demokratie. Wie steht es um unsere Bildung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft?…

Wann ist etwas nicht mehr, was es mal war? Konservativ sein in Zeiten des Wandels
Was kann es bedeuten, heute konservativ zu sein? Wie lässt sich aus konservativer Sicht auf gesellschaftliche Erneuerungen blicken? Wann wird…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de