Zum Hauptinhalt springen
Wissenschaftskommunikation
11.12.2024

Perspektive: Freiheit – Prof. Dr. Christoph Markschies zum Wissenschaftsjahr 2024

 

Zum Abschluss des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit betont Prof. Dr. Christoph Markschies den Wert und die Bedeutung der Freiheit für die Akademienunion und die akademische Landschaft.

Freiheit ist nicht nur eins der Grundprinzipien unserer Gesellschaft, sondern auch eine notwendige Bedingung für die akademische Wissenschaft. Wegen dieser Verbindung hatte der Dialog mit den Bürger:innen in diesem Wissenschaftsjahr eine besondere Bedeutung, der in zahlreichen Workshops, Diskussionsrunden, Schulbesuchen, Konzerten, einer Ausstellung sowie vielen weiteren Formaten nachgegangen wurde.


Weitere Medienbeiträge

Video
08.01.2025

Henker als Heiler | Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt

Akademienprogramm

In der Reihe „Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt.“ werden ungewöhnliche Aspekte aus der Wissenschaft vorgestellt, die Einblicke in das…

zum Beitrag
Video
11.12.2024

Perspektive: Freiheit – Prof. Dr. Christoph Markschies zum Wissenschaftsjahr 2024

Wissenschaftskommunikation

Zum Abschluss des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit betont Prof. Dr. Christoph Markschies den Wert und die Bedeutung der Freiheit für die…

zum Beitrag
Audio
05.12.2024

Freiheit - Enzyklopädie der ganz großen Worte

Akademienprogramm

In der vierten Folge unseres Podcasts „Enzyklopädie der ganz großen Worte“ spricht Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Akademienunion,…

zum Beitrag

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de