Zum Hauptinhalt springen
Sozial- und Kulturwissenschaften
Akademienprogramm
23.09.2022

Kurzporträt | Das Projekt „ROCEEH“ stellt sich vor

Das Projekt „The Role of Culture in Early Expansions of Humans (ROCEEH)“, das von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften durchgeführt wird, untersucht die Menschwerdung zwischen 3 Millionen und 20.000 Jahren vor heute. In diesem Zeitraum entwickelten verschiedene Menschenarten neue kulturell geprägte Wege im Umgang mit ihrer Umwelt und breiteten sich in mehreren Wellen von Afrika nach Europa und Asien aus. In dem Kurzportrait wird das interdisziplinäre Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Kultur- und Naturwissenschaften kurz vorgestellt. Archäologie, Paläoanthropologie, Paläobiologie und Geographie tragen zur Erforschung der Expansionen der kulturellen Fähigkeiten, der Ressourcen und der räumlichen Verbreitung sowie der Wechselwirkungen zwischen ihnen bei. Das an der Universität Tübingen und am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt/Main angesiedelte Projekt „The Role of Culture in Early Expansions of Humans“ wird im Rahmen des Akademienprogramms der Akademienunion vom Bund und den Ländern Baden-Württemberg und Hessen gefördert.

Film: Eine Produktion von B & B Medien, Mannheim

Thumbnail/Bild: ROCEEH Logo


Weitere Medienbeiträge

Video
08.01.2025

Henker als Heiler | Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt

Akademienprogramm

In der Reihe „Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt.“ werden ungewöhnliche Aspekte aus der Wissenschaft vorgestellt, die Einblicke in das…

zum Beitrag
Video
11.12.2024

Perspektive: Freiheit – Prof. Dr. Christoph Markschies zum Wissenschaftsjahr 2024

Wissenschaftskommunikation

Zum Abschluss des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit betont Prof. Dr. Christoph Markschies den Wert und die Bedeutung der Freiheit für die…

zum Beitrag
Audio
05.12.2024

Freiheit - Enzyklopädie der ganz großen Worte

Akademienprogramm

In der vierten Folge unseres Podcasts „Enzyklopädie der ganz großen Worte“ spricht Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Akademienunion,…

zum Beitrag

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de