
Gesunde Stadt, gesunde Psyche? | Akademientag 2024
Wie wirkt sich das Leben in der Stadt auf die seelische Gesundheit aus? Ob und wie schafft eine gesunde Stadt auch gesunde Rahmenbedingungen für die Psyche? Themen wie Stress, Lärmbelastung und die Bedeutung von städtischer Begrünung werden dabei beleuchtet. Nach einer kurzen Lesung von Marion Poschmann aus ihrem Essay „Laubwerk“ diskutiert sie mit unseren beiden Experten, wie urbane Strukturen das Wohlbefinden beeinflussen und welche Maßnahmen helfen, eine stressreduzierte und psychisch gesunde Umgebung zu gestalten.
Sprecher:innen:
Prof. Dr. Mazda Adli | Psychiater und Stressforscher, Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin, Leitung AG Neurourbanistik Charité - Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg | Psychiater, Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Marion Poschmann | Autorin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und der Nordrhein- Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Moderation: Anja Martini | Leiterin Ressort Tagesschau
Weitere Medienbeiträge

Metamorphose von Demokratien
Demokratien können ohne dramatischen Bruch als Folge immanenter Prozesse ihr Wesen verändern. Das kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.…

(Bildungs)gesellschaften im Wandel
Bildung ist von immenser Bedeutung für eine stabile Demokratie. Wie steht es um unsere Bildung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft?…

Wann ist etwas nicht mehr, was es mal war? Konservativ sein in Zeiten des Wandels
Was kann es bedeuten, heute konservativ zu sein? Wie lässt sich aus konservativer Sicht auf gesellschaftliche Erneuerungen blicken? Wann wird…
Kontakt
Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de