Zum Hauptinhalt springen
Sozial- und Kulturwissenschaften
04.03.2025

Metamorphosen. Eröffnung der Ausstellung von Herlinde Koelbl

In der langen Reihe der Fotoprojekte von Herlinde Koelbl sind zum ersten Mal keine Menschen zu sehen. Doch ein Thema, das sich durch ihre Arbeiten zieht, ist geblieben: Veränderung, Vergänglichkeit. Der Fokus liegt nun auf der Natur. In ihr bleibt nichts wie es ist. Die Fotografin Herlinde Koelbl schafft mit den Fotografien der Reihe „Metamorphosen“ eine visuelle Archäologie, die sich überlagert oder auch kollidiert mit den Bildern und Vorstellungen, die wir zu kennen glauben. Nach einem Impuls von Kunsthistoriker Horst Bredekamp (HU zu Berlin, Akademiemitglied) zur Eröffnung der Ausstellung im Akademiegebäude spricht die Fotografin Herlinde Koelbl mit ihm und Christoph Markschies (Akademiepräsident) über ihre Arbeiten und die Kunst der Verwandlung in der Natur.

Wir leben in Zeiten des Wandels. Alles ist in ständiger Veränderung, alles wechselt fortwährend seine Gestalt. Das gilt für die Natur, für die Jahreszeiten, den Menschen und all seine Lebensbereiche, für die Gesellschaft, für politische Ordnungen – für all das, was das Leben ausmacht und prägt. Nichts bleibt, wie es war. Was aber bringt der Wandel? Wie gehen wir in Wissenschaft und Gesellschaft mit Veränderungen um? Wie verändern sich Wissenschaft und Gesellschaft selbst?

Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch Metamorphosen in Geschichte und Gegenwart!

Aufgezeichnet am 18.1.2025


Weitere Medienbeiträge

Video
07.04.2025

Hightech aus der Höhle | Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt

Geschichte
Technologie

In der zweiten Folge geht es um ein echtes Hightech-Produkt aus einer #Steinzeit-Höhle. Miriam Haidle und Andrew Kandel von der Forschungsstelle…

zum Beitrag
Video
04.03.2025

Metamorphose von Demokratien

Sozial- und Kulturwissenschaften

Demokratien können ohne dramatischen Bruch als Folge immanenter Prozesse ihr Wesen verändern. Das kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.…

zum Beitrag
Video
04.03.2025

(Bildungs)gesellschaften im Wandel

Sozial- und Kulturwissenschaften
Wissenschaftspolitik

Bildung ist von immenser Bedeutung für eine stabile Demokratie. Wie steht es um unsere Bildung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft?…

zum Beitrag

Kontakt

Dr. Annette Schaefgen
Leiterin Berliner Büro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


030 / 325 98 73 70
annette.schaefgen@akademienunion.de